SCHOKOLADEN MUSEUM LINDT
Museum in Köln, in dem man alles über die Kakaoproduktion und ihren Platz in der Kultur- und Marketinggeschichte erfahren kann.
Hier ist das meistbesuchte Privatmuseum in Köln! Hier erfahren Sie alles über die Kakaoproduktion, ihren Platz in der Kulturgeschichte des präkolumbianischen Amerikas und Europas (vom 18. Jahrhundert bis heute) und über die Vermarktung von Industrieschokolade seit dem 19. Jahrhundert... Hans Imhoff, ein passionierter Schokoladenfabrikant, hatte einen Traum: Er wollte ein Schokoladenmuseum mit einem endlos fließenden Schokoladenbrunnen eröffnen. Am 31. Oktober 1993 war es dann soweit. Mit rund 600.000 Besuchern pro Jahr ist es die meistbesuchte kulturelle Einrichtung in Köln. Auf über 4.000 m² wird die vergangene und gegenwärtige Weltgeschichte von Kakao und Schokolade ausführlich beschrieben. Die Vielfalt der 5.000-jährigen Kulturgeschichte des Kakaos wird ebenso veranschaulicht wie die moderne Schokoladenproduktion von der Kakaobohne bis zur Schokoladen-Pralinen-Konfiserie. Ein Panorama-Palmengarten, Informationen über die Naturgeschichte des Kakaos, Ausstellungen über präkolumbianische Kulturen in Mittelamerika, eine bedeutende Sammlung barocker Porzellan- und Silbergegenstände und eine Vielzahl historischer Maschinen aus der Zeit der Industrialisierung erwarten die Besucher. In den Produktionsanlagen mit Glaswänden und in der Schokoladenwerkstatt können die Besucher erfahren, wie Schokoladenprodukte sowohl maschinell als auch manuell hergestellt werden. Das Highlight des Besuchs: Der Schokoladenbrunnen ist drei Meter hoch und wird ständig mit 200 kg frischer Lindt-Schokolade gespeist.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu SCHOKOLADEN MUSEUM LINDT
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.