Schlossmuseum, das eine weltweit praktizierte Lebensphilosophie anhand von Stücken nachzeichnet, die eine einzigartige Sammlung bilden
Das Vodou-Museum ist eine verstörende Einladung, sich in eine Lebensphilosophie einzuführen, die von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt praktiziert wird. In einem ehemaligen Wasserturm aus dem Jahr 1883 bilden über 1.000 Exponate eine in Europa einzigartige Sammlung: Ritualgegenstände, Amulette und Masken, die bei der Ahnenverehrung, Wahrsagerei, Hexerei und anderen Ereignissen im Zusammenhang mit den großen Lebensabschnitten verwendet werden. Thematische Besuche mit einem Führer oder völlig unabhängig mit einem Audioguide. Das Museum ist für alle Zielgruppen geeignet. Sie können es auch privatisieren.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Die Stärken dieser Einrichtung :
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu CHÂTEAU MUSÉE VODOU
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.
An keiner Stelle im Museum oder auf der Homepage (Stand 12.04.25) wurde darauf hingewiesen und an keiner Stelle war diese aufzufinden. Transparenz sieht anders aus. Bei dem Besuch drängte sich die Frage nach Raubobjekten und angemessen Respekt vor sakralen Objekten auf, die leider auch nach umfangreicher Recherche nicht geklärt werden konnten. Auch wurde die Frage der Zustimmung von Religionsangehörigen zu dieser Ausstellung scheinbar gänzlich ignoriert. Wer einen gut recherchierten, wissenschaftlichen und vollständigen Einstieg und Überblick zu dieser Religion sucht, ist hier falsch. Es gibt keine weitere Literaturangaben, keine ausführlichen mehrsprachigen Texttafeln und auch keine Einordnung der Objekte in einen historischen, wissenschaftlichen, oder genaueren geografischen Kontext. Der Besucher ist seinen eigenen Eindrücken und Stereotypen überlassen und wird nicht aufgeklärt. Der kulturelle „Einblick“ entartet in eine morbide Zurschaustellung von vermutlich unklar erworbenen und unklar vorausgewählten Objekten. Klar, ein Museum ist teils auch ein Spektakel, doch muss es versuchen historische Objekte in einen musealen Kontext angemessen zu präsentieren und rahmenfüllend zu erläutern. Ebenso sollte ein Einstieg in die einschlägige Literatur für jedes Interesse ermöglicht, oder zumindest erleichtert, werden. Die vom Audioguide geführte Führung erwähnte an keiner Stelle die weiterführende französischsprachige Charta. Diese musste umständlich gesucht und übersetzt werden, um die Stellungnahme des Museums lesen zu können. Diese änderte nichts über die angesprochenen Problematiken, die wir sehen.
Gerade bei einem solchen Haus möchte man doch hoffen, dass der fade Beigeschmack von kolonialistischen, ethnologischen Sammlungen zumindest reflektiert wurde. Wenn das hier geschah, dann nicht für den Besucher ersichtlich.
Leider kein erfolgreicher Museumsbesuch, eher ein Kuriositätenkabinett. Wir hätten gerne Neues über die Religion Vodou gelernt.
Bonnes explications seul hic l'application n'a pas fonctionné en étage