Ergebnisse Öffentliche Gebäude zu besichtigen Prag

HÔTEL DE VILLE DE LA VIEILLE VILLE

Öffentliches Gebäude - Rathaus
4.2/5
14 meinung

Hingehen und Kontakt aufnehmen

Carte de l'emplacement de l'établissement
Staroměstská radnice, Staroměstské Náměstí 1/3, Prag, Tschechische Republik
Auf der Karte anzeigen
2024
Empfohlen
2024

Der Bau des Altstädter Rathauses (Staroměstská radnice) wurde im Jahr 1338 vom böhmischen König Johann von Luxemburg genehmigt. Die Einwohner brachten zwar Geld für seine Errichtung auf, aber nicht genug, um ein neues Gebäude zu errichten. Sie kauften daher ein bestehendes Haus, das renoviert und im Laufe der Jahre durch den Erwerb von Nachbarhäusern erweitert wurde.

Das erste, gotische Haus wurde 1338 gekauft und später wurde direkt daneben ein Turm mit einer Kapelle errichtet. Der zweite Stock des Hauses ist bis heute erhalten geblieben und in diesem Raum werden Hochzeiten gefeiert. Das nächste Haus ist das mit dem Renaissancefenster mit der Aufschrift Praga caput regni (Praha, das Haupt des Königreichs). Die nächsten beiden Häuser wurden erst viel später gekauft. Vor dem Rathaus ist der Altstädter Ring eng mit der Geschichte Prags verwoben. Hier fand tatsächlich der erste "Prager Fenstersturz" (1419) statt und hier kam auch Klement Gottwald her, um die Menge während des "Prager Putsches" 1948 anzusprechen.

Der Turm des Alten Rathauses. Er wurde erbaut, um die politische Rolle des Komplexes zu symbolisieren und zu stärken. Er ist 70 m hoch. Es ist möglich, ihn zu besteigen und so das Viertel zu dominieren, während man eine wunderbare Aussicht genießt. Man kann eine schräge Rampe oder einen Aufzug benutzen. Die Spitze ist also leicht zugänglich. Am Fuße des Turms sind auf dem Mosaik des Bürgersteigs 27 Kreuze zu sehen: eine Hommage an die 27 Adligen, die den Katholizismus ablehnten und 1618 zwei Wachen und einen Sekretär des Habsburger Herrschers aus dem Fenster warfen und damit den Dreißigjährigen Krieg auslösten. Alle wurden nach der Schlacht am Weißen Berg enthauptet.

1835 kaufte die Stadtverwaltung das südlich gelegene Haus zum Hahn und verband es mit dem Rest des Gebäudes. Bei der Besichtigung der Innenräume wird dieses Haus dank seines schönen, perfekt erhaltenen romanischen Empfangssaals Ihre Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Das Haus "à la minute". Das Minutenhaus (Dům U minuty) - so genannt, weil es eine Apotheke beherbergte, die von jedem Punkt der Altstadt aus in weniger als einer Minute erreichbar war - gehört zu den Gebäuden, die das Rathaus bilden, und ist aufgrund der Sgraffiti an seiner Fassade bemerkenswert. Sie stammen aus der Renaissance und sind eines der schönsten Beispiele für diese Technik der Wanddekoration. Es war 1896 der letzte Erwerb, um das Rathaus zu vergrößern. Die Familie Kafka lebte hier sieben Jahre lang.

Wenn Sie nun auf die Seite des Altstadtplatzes zurückkehren und die Fassade genau betrachten, werden Sie feststellen, dass die Konstruktionslinien scheinbar abrupt abbrechen, als würde ein Teil des Gebäudes fehlen. Der Grund dafür ist das Verschwinden der beiden Flügel im Norden und Osten des Gebäudes, die während des Prager Aufstands am Ende des Zweiten Weltkriegs durch ein Feuer vernichtet und nie wieder aufgebaut wurden. Diese aufeinanderfolgenden Ergänzungen auf der einen Seite und die Amputation auf der anderen erklären den wackeligen Charakter und auf jeden Fall das sehr kontrastreiche und völlig untypische Aussehen des Rathauses.

Begeben Sie sich zur nordwestlichen Ecke des Rathauses, wo sich eine kleine Brauerei befindet , in der angeblich der Prager Henker seine Gewohnheiten hatte. Dieser ist übrigens in einem großen Vorkriegsgemälde an der Wand des Restaurants abgebildet. Im Hintergrund sehen Sie außerdem das Rathaus in seinem ursprünglichen Zustand, bevor es durch die Bombardierung beschädigt wurde. Kommen Sie nachts vorbei, wenn die Innenbeleuchtung das Wandgemälde besonders gut zur Geltung bringt: Tagsüber verhindern die Touristengruppen, die sich vor dem Restaurant versammeln, dass man sich dort wirklich aufhält.

Die Astronomische Uhr von Prag (Pražský Orloj). Was die Aufmerksamkeit des Publikums (eine Menge Neugieriger, die auf den Bildschirm einer Videokamera starren) zu jeder Stunde auf sich zieht, ist die Orloj, eine 600 Jahre alte astronomische Uhr, deren ursprünglicher Mechanismus Figuren antreibt (die zwölf Apostel, den Tod, den Geizhals, den Eitlen, den Türken). Diese Figuren sind neu, denn sie stammen aus dem Jahr 1948 und ersetzen diejenigen, die 1945 von den Nazis zerstört wurden. Das zentrale Zifferblatt zeigt mithilfe von drei Zeigern die Position der Sonne, des Mondes, der Planeten und immerhin ... die Uhrzeit an.

Links neben der astronomischen Uhr befindet sich das Eingangsportal zum Tourismusbüro. Es stammt aus dem späten 15. Jahrhundert und weist alle Merkmale der Spätgotik auf, mit reichlich dekorativen Schnitzereien. Auch die beiden Wände der Eingangshalle sind mit prächtigen Mosaiken von Mikoláš Aleš aus der Zeit kurz vor dem Krieg geschmückt.

Eine Führung durch dasInnere des Rat hauses lohnt sich, da man hier alle verschiedenen Baustile bewundern kann: Gotik, Romanik, Renaissance... Beachten Sie die prächtige Treppe zu den Stockwerken, das Renaissanceportal im dritten Stock und die Kassettendecke im Haus zum Hahn. Der Höhepunkt des Besuchs ist der riesige Ratssaal, der aufgrund der Qualität und Dichte seiner Dekorationen bewundernswert ist. Der Blick auf den Altstadtplatz und die Häuser, die ihn säumen, ist es wert, dort zu verweilen, aber ein Ratschlag: Gehen Sie nicht zu nah an die Fenster heran..


Meinungen der Mitglieder zu HÔTEL DE VILLE DE LA VIEILLE VILLE

4.2/5
14 meinung
Eine Antwort senden
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die vom Petit Futé-Team bestätigt wurde. Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die noch auf ihre Freigabe wartet. Sie erhalten eine E-Mail, sobald die Bewertung freigegeben wurde.
patfr1
Besucht in dezember 2016
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
A visiter depuis la place de la vieille ville, avec l'horloge astronomique.
La vue sur la ville depuis les 70 m de la tour est superbe.
La visite comprends les grandes salles des mariages et du Conseil ainsi que le sous-sol Roman.
Nous avons regretté de ne pas prendre un guide pour la visite ... La prochaine fois ...
Il y avait énormément de monde et de l'attente pour cette semaine de Noël.
JessAlba25
Besucht in märz 2017
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Visite agréable des différentes pièces et bâtiments constituant l'ancien hôtel de ville avec un guide francophone. Nous avons visité plusieurs salles, notamment la salle du conseil et la salle des mariages, ainsi que les sous-sols où nous avons pu admiré les fondations romanes, et de nombreux puits.
alboon
Besucht in juni 2016
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Beau bâtiment avec sa tour de l'horloge astronomique dominant la ville. La visite des grandes salles intérieures et des sous sols est assez intéressantes et permet d'en connaitre beaucoup plus sur l'histoire de la ville grâce aux guides qui partagent leur passion et leur patrimoine.
Beau bâtiment situé en plein milieu de la place Staromestska de la vieille ville. Sa tour est visitable et permet d'avoir une belle vue sur la ville. Nous ne sommes pas montés à cause du brouillard ambiant. Nous avions peur de ne rien voir...
Eine Antwort senden