Ergebnisse Archäologische Stätte Stätte des Handwerks und der Wissenschaft und Technik Al-Beidha

SIQ AL-BARID (LITTLE PETRA)

Entdeckungsstätte
4.1/5
7 meinung

Hingehen und Kontakt aufnehmen

Carte de l'emplacement de l'établissement
Al-Beidha, Jordanien
Auf der Karte anzeigen
Ich bin der Besitzer
Klicken Sie hier
2024
Empfohlen
2024

Es gibt mehrere Gründe für den Spitznamen Klein Petra, der diesem Naturgebiet mit seinen interessanten archäologischen Überresten verliehen wurde. Erstens liegt es nur wenige Kilometer von der alten Hauptstadt der Nabatäer entfernt. Zweitens ist der Zugang durch einen langen, schmalen Canyon möglich, genau wie in Petra. Und schließlich wurden Höhlen von den Nabatäern im 1. Jahrhundert v. Chr. besetzt, ausgebeutet und eingerichtet. Klein Petra gehört ebenso wie seine große Schwester zum UNESCO-Weltkulturerbe. Allerdings ist der Zugang tagsüber frei und die Stätte ist auch weit weniger überlaufen, was sie zu einem angenehmen Ausflug macht.

Man betritt Little Petra durch eine 450 m lange, schmale Schlucht, die wegen der hohen Felswände, die verhindern, dass das Sonnenlicht sie erwärmt, als Siq Al-Barid, die "kalte Schlucht", bekannt ist. Die Farben der Felsen gehören zu den wunderbarsten der Region und ändern ihre Tönung im Laufe des Tages. Der natürliche Korridor verbindet drei Freiräume, in denen von den Nabatäern Gebäude errichtet wurden. Das Fassadengestein wurde an einigen Stellen gemeißelt und die Hohlräume wurden von Grund auf neu geschaffen, vergrößert oder verändert. Wie in Petra wurden die Bewohner durch ein ausgeklügeltes hydraulisches System mit Wasser versorgt. Archäologen haben sich bisher nur wenig für diese Stätte interessiert, da sie viel zu sehr damit beschäftigt sind, die unerschöpflichen Wunder von Petra zu erforschen. Daher ist nur wenig über den Nutzen und den Grund für den Bau dieser Gebäude bekannt. Es scheint, dass Little Petra eine Art Vorort der nabatäischen Hauptstadt war, der den Händlern, die auf der Seidenstraße unterwegs waren, als Handels- und Umschlagplatz dienen sollte. Die Stätte wurde nach dem Untergang des Mogulreiches verlassen und die Römer interessierten sich nicht für sie. Rauchspuren an den Höhlenwänden und arabische Graffiti zeugen davon, dass sie von den Beduinenstämmen der Region besiedelt wurden, ebenso wie die des neolithischen Dorfes Al-Beidah. Eine wichtige Wiederentdeckung gelang den Archäologen jedoch im Jahr 2010. Sie widmeten sich schließlich den nabatäischen Fresken in einer Höhle, dem ersten und einzigen Beispiel für Originalmalereien, die in situ erhalten geblieben waren. Die Fresken waren den Archäologen seit 1906 bekannt und von ihrem westlichen Entdecker, einem gewissen Pater Abel, fotografiert worden. Bis dahin waren sie jedoch weder im Detail untersucht noch Gegenstand von Forschungsarbeiten oder Inventarisierungen gewesen.

Siq Al-Barid. Der Zugang erfolgt über einen schmalen, in den Fels gehauenen Durchgang, der es einem Menschen oder einem Dromedar ermöglichte, in die Schlucht zu gelangen. Bevor Sie sich hineinstürzen, können Sie die klassisch-elegante Fassade eines nabatäischen Grabes aus dem 1.

Jahrhundert und das Säulentriklinium. Unterwegs werden Sie die vom Wasser geformten Voluten und Kurven an den weichen Sandsteinwänden bewundern. Auch wenn der Canyon die meiste Zeit über ausgetrocknet ist, sollten Sie bei Regen oder Gewitter besonders vorsichtig sein. Fragen Sie die Einheimischen, ob es sicher ist, sich in den Canyon zu wagen. Während der Canyon immer breiter wird, können Sie eine Reihe von Öffnungen und eine in den Fels gehauene Höhle beobachten. Im oberen Stockwerk wurde der Höhleneingang mit einem Portikus geschnitzt, der von einem dreieckigen Giebel überragt wird. Die Höhle diente wahrscheinlich als Tempel.

Die vier Tricliniums. Die Schlucht verengt sich für etwa 50 m, bevor sie sich wieder verbreitert. In den Felsen sind vier Räume eingearbeitet, die wahrscheinlich als Unterkunft für durchreisende Händler dienten. In römischer Zeit bezeichnete ein Triclinium eine Schicht, in der drei Personen Platz fanden.

Das gemalte Biclinium. Es befindet sich kurz nach den großen Triclinien, wenn man den Siq weitergeht, auf der linken Seite. Man erreicht ihn über eine Treppe. Die Höhlen um diesen Raum herum dienten als Zisterne, Bankettsaal und Grabstätte. Die Fresken wurden 1906 von Pater Abel "entdeckt" und fotografiert. Sie wurden jedoch erst 2010 eingehend untersucht. Bei Konservierungsarbeiten kamen neue Fresken zum Vorschein und anhand von Proben, die an die Yarmouk-Universität geschickt wurden, konnten die Fresken auf 40 bis 25 v. Chr. datiert werden. Die Höhle besteht aus zwei aneinandergereihten Räumen, wobei der erste größer ist als der zweite. Der erste Raum ist nur an der Rückwand mit Stuck verziert, wodurch Reliefs entstehen, die an einige Fresken in Pompeji erinnern. Der zweite Saal ist viel stärker dekoriert, in einem ganz anderen Stil: Man erkennt Amor mit Bögen, Pfeilen und Speeren, die damit beschäftigt sind, die Trauben vor gierigen Vögeln zu schützen, mit der Weinlese oder dem Beschneiden der Reben. Diese Fresken erinnern an die Verehrung von Dionysos, dem Gott des Weins und der Exzesse in der griechischen Mythologie. Die Fresken sind durch den Zahn der Zeit und die Lagerfeuer der Beduinen, die diese Höhle bis vor kurzem noch bewohnten, stark beschädigt.

Aussichtspunkt. Wenn Sie den Siq al-Barid bis zum Ende verfolgen, gelangen Sie zu einer Treppe, die auf den Berggipfel führt und majestätische Ausblicke auf Petra und die Umgebung bietet. Sie können den Weg zum Kloster von Petra nehmen, vorausgesetzt, Sie haben eine gültige Eintrittskarte für die Hauptsehenswürdigkeit. Da der Weg kaum begangen wird und nicht markiert ist, sollten Sie sich einen Führer nehmen, um sich nicht zu verlaufen. Die 6 km lange Wanderung dauert zwischen 1,5 und 2 Stunden.


Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Al-Beidha
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide

Meinungen der Mitglieder zu SIQ AL-BARID (LITTLE PETRA)

4.1/5
7 meinung
Eine Antwort senden
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die vom Petit Futé-Team bestätigt wurde. Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die noch auf ihre Freigabe wartet. Sie erhalten eine E-Mail, sobald die Bewertung freigegeben wurde.
vanthier
Besucht in oktober 2021
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Petite Petra
Elle porte bien son nom car rien avoir avec sa grande sœur Petra !
A voir si vous avez du temps ... peut être négligé si vous passez par Petra.
romano631
Besucht in oktober 2019
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Incroyable
Magnifique, A faire dès le matin 6h pour éviter la foule. Les bus arrivent pour 8h30.
Prevoyez casquette car pas d'ombre
J-ML
Besucht in april 2018
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Avant d'arriver à Pétra, un avant goût de ce qui nous attend pour le lendemain. 30 minutes suffisent. Donc, à ne pas manquer! Calme, fraîcheur, presque seuls, des tombes, des peintures de fleurs assez bien conservées, des escaliers avec au bout une belle vue sur les alentours.
brunomaguy
Besucht in oktober 2016
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Vraiment très agréable et à ne pas rater avant de découvrir Pétra .
regeral
Besucht in september 2016
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Surtout ne pas manquer cette visite particulièrement en début de matinée, il n'ya pas personne, ce n'est pas loin du site majeur de Pétra, c'est gratuit et il y a de belles choses à voir.
Eine Antwort senden