Goldenes Dreieck

Es ist nicht unangenehm, einen kleinen Spaziergang durch dieses Wolkenkratzerviertel zu machen, in dem sich Büros, Luxushotels, Restaurants, Einkaufszentren und das Nachtleben konzentrieren. Es wird im Großen und Ganzen von der Jalan Imbi im Süden und den Petronas Towers im Norden begrenzt. Er wird von den Einheimischen auch KLCC genannt, was für Kuala Lumpur City Centre steht. In der Jalan Sultan Ismail reihen sich elegante Hotels und Bars aneinander. Besonders dicht ist die Konzentration an der Kreuzung mit der Jalan Bukit Bintang. Diese Straße beherbergt eine Reihe von Hotels der mittleren Preisklasse, Einkaufszentren und eine Vielzahl von Restaurants und Bars. Die trendigere Jalan Changkat Bukit Bintang ist der Ort, an dem man in einer entspannten Atmosphäre essen und trinken kann.

Kolonialviertel - Lake Gardens

Das englische und chinesisch-indische Kolonialerbe erstreckt sich auf beiden Seiten des Kelang-Flusses. Das bemerkenswerteste Beispiel der kolonialen Vergangenheit ist der Merdeka Square. Was einst ihr Wohngebiet war, reicht bis zum alten Bahnhof hinunter. Nicht weit entfernt, in den Lake Gardens, hat das berühmte Hotel Carcosa Seri Negara die ehemalige Residenz des Generalgouverneurs in Beschlag genommen. Hinter den Lake Gardens, rund um die Straßen Jalan Damansara, Maarof und Ara, erstrecken sich die schicken Vororte: die Bangsar Heights und Damansara Heights. Hier leben die meisten Auswanderer. Auf der anderen Seite des Kelang-Flusses erstreckt sich das alte Kuala Lumpur vom Café Coliseum in der Jalan TAR über Little India in der Jalan Masjid India bis hin zu Chinatown, das um die Jalan Petaling zentriert ist. Nicht weit davon entfernt befindet sich der Central Market im Art-déco-Stil.

Chinatown

Obwohl diese Chinatown insgesamt weniger typisch ist als die in Penang oder Melaka, hat sie einige historische Shophouses bewahrt. Hier trifft man auf Menschenmassen, Hitze, Weihrauchdämpfe und Abgase. Wenn Sie in die Lebuh Ampang einbiegen, bevor Sie auf den Central Market Square gelangen, sehen Sie eine schöne Reihe neu gestrichener Shophouses aus dem Jahr 1906. Vom Platz aus führt die Jalan Tun H.S. Lee durch das gesamte Viertel Chinatown mit seinen buddhistischen Tempeln. Das neuralgische Zentrum von Chinatown ist die Jalan Petaling, eine Fußgängerzone, die Tag und Nacht belebt ist. Auch einige Inder haben sich in diesem Viertel niedergelassen, wie der Hindutempel Sri Mahamariamman majestätisch offenbart, und leben hier harmonisch mit den Chinesen zusammen.

Little India und Chow Kit

Im Stadtteil Little India, während es in der Jalan Masjid India und Lebuh Ampang langsam dunkel wird, ist die Geschäftstätigkeit in vollem Gange. Die bunten Stoffe der Saris und Sarongs wechseln im Licht ihren Farbton, Goldschmuck erstrahlt in neuem Glanz, Räucherstäbchen brennen, dass einem die Nase sticht, Heilkräuter und Gewürze wie Kurkuma werden in Hülle und Fülle verkauft. Ganz zu schweigen von Reis-Curry, Tandoori-Hühnchen, Rosen-Lassi und Ingwertee! Masjid India befindet sich im Herzen des geschäftigen Treibens. Weiter nördlich behält Chow Kit seinen Ruf als Rotlichtviertel, auch wenn sich die Lage spürbar verbessert hat. Das Viertel Kampung Baru wiederum bewahrt seinen unveränderten ländlichen Charme und bietet einen schönen Blick auf die Petronas-Türme.