CENTRE NATIONAL DU COSTUME ET DE LA SCÈNE
Unumgänglicher Ort, der dem materiellen Erbe der darstellenden Kunst gewidmet ist. Prestigeträchtige Sammlungen. Zwei Ausstellungen pro Jahr.
Das erste Museum der Welt, das sich der Erhaltung des materiellen Erbes der Theater widmet. Es bewahrt 10.000 Theater-, Opern- und Ballettkostüme, also etwa 23.000 Stücke, sowie Gemälde von gemalten Bühnenbildern auf, die von den drei Gründungsinstitutionen des Zentrums, der Bibliothèque nationale de France, der Comédie-Française und der Opéra national de Paris, hinterlegt wurden und zu denen zahlreiche Schenkungen von Theatergruppen, Künstlern und Theatern hinzugekommen sind. Die ältesten Stücke stammen aus dem 18. Es handelt sich um authentische Kleidungsstücke (Männerkleider und -westen), die von der Comédie-Française nach der Französischen Revolution gespendet oder gekauft wurden, um in einem vom 18. Jahrhundert inspirierten Repertoire (Marivaux, Beaumarchais...) verwendet zu werden. Neben diesen außergewöhnlichen Stücken umfasst die Sammlung hauptsächlich Produktionen, die seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstanden sind. Abgesehen von der ständigen Ausstellung über den Star-Tänzer Rudolf Nurejew, die immer zugänglich ist, organisiert das CNCS jedes Jahr zwei schöne thematische Ausstellungen. Empfang von Fachveranstaltungen im Empfangssaal, im Auditorium oder in der Café-Brasserie mit 150 Plätzen für eine Cocktailparty, thematische Führungen, Workshops zur künstlerischen Praxis (plastische und textile Kunst, Bühnenkunst, Stickerei, Theater, Körperausdruck...). Schnitzeljagd " Das Geheimnis des verrückten Hutmachers ", um das Museum zu entdecken, wie Sie es noch nie gesehen haben. Workshops für Kinder ab 4 Jahren.
Der permanente Bereich " La Scène" (Die Bühne) stellt die Berufe der Bühnenkunst vor und ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen , der in drei Akte unterteilt ist und den Rundgang fortsetzt. Von der Konzeption, die vom Bühnenbildner im Dialog mit dem Regisseur und seinen dramaturgischen Absichten erdacht wird, bis hin zur Verbindung mit dem Bühnenraum und seiner technischen Ausstattung. Dann die Herstellung durch die Werkstätten für Bühnenbild, Konstruktion, Malerei, Bildhauerei, Tapeziererei und Requisiteure, Berufe mit seltenen und spezialisierten Kenntnissen. Und schließlich die Aufführung dank einer Bühne, die mit einer Bühne, Kleiderbügeln, Vorhängen und Dekorationselementen ausgestattet ist. Neben der Bühne gibt es einen weiteren permanenten Bereich, die Schatzkammer, in der Kostüme, Requisiten, Videos, Modelle, Textilmuster und Illustrationen ausgestellt sind, die es ermöglichen, mehr über die Geschichte und die Besonderheiten des Bühnenkostüms zu erfahren. Dieser Bereich wird regelmäßig erneuert und zeigt schon beim Betreten des Gebäudes die unterschiedlichsten und farbenfrohesten Charaktere.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Die Stärken dieser Einrichtung :
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu CENTRE NATIONAL DU COSTUME ET DE LA SCÈNE
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.
À faire si vous êtes dans le coin! La visite prévoit aussi des petits éléments pour les tous petits tout au long de la visite.