Was kann man in Avignon unternehmen? Die 13 unumgänglichen
Die historische Stadt Avignon lässt sich entlang ihrer beeindruckenden Stadtmauern aus dem 14. Jahrhundert entdecken, als die Stadt der Sitz des Christentums im Westen war. Aus dieser von Spiritualität geprägten Zeit ist in der Stadt eine päpstliche Residenz erhalten geblieben, der berühmte Papstpalast. Dieses beeindruckende Bauwerk ist nach wie vor eines der schönsten Zeugnisse der europäischen gotischen Architektur. Als Kulturstadt ist Avignon auch weltweit für sein Festival der darstellenden Künste bekannt und empfängt jedes Jahr das Beste aus der zeitgenössischen Theaterproduktion. Zwischen Provence und Languedoc gelegen, wäre es schwierig, Avignon zu definieren, da seine kulturelle und historische Identität so einzigartig ist und die angenehme Lebensart, die hier herrscht, so angenehm ist. Damit Sie bei einem Wochenende in Avignon nichts verpassen, finden Sie hier unsere 13 Must-Sees.
Hat Ihnen Ihr Aufenthalt in Avignon gefallen? Entdecken Sie jetzt unsere Top-Liste der schönsten Dörfer in der Region PACA.
1- Die Stadtmauern, ein einzigartiger Schutzgürtel
Die Altstadt von Avignon ist von Stadtmauern aus dem 14 . Sie wurden ab 1355 unter dem Pontifikat von Innozenz VI. errichtet, um die Stadt vor Angriffen zu schützen. Die Stadtmauer ist fast 5 km lang, mit 39 Türmen und sieben Haupttoren, durch die man in die Stadt gelangt. Avignon ist eine der wenigen Städte in Frankreich, die ihre mittelalterlichen Stadtmauern vollständig erhalten haben. Es ist ein historischer Schatz, den es auf einem langen, sehr angenehmen Spaziergang zu entdecken gilt, bei dem maneinen der besten Ausblicke auf Avignon und die Rhône hat. Eine sehr gute Einführung in die weiteren Reichtümer der Stadt.
2- Der Papstpalast, ein gotisches Meisterwerk
Es ist unmöglich, daran vorbeizugehen: Der Papstpalast ist das Herz von Avignon. Jahrhundert errichtet, als die Stadt eine päpstliche Stadt war, ist diese päpstliche Residenz der größte gotische Palast in Europa. Das 15.000 m² große Bauwerk bietet eine interessante Führung, die die Besucher in den päpstlichen Hof entführt und von seinem Prunk und seiner Geschichte berichtet. Der Papstpalast wurde auch für zahlreiche kulturelle Veranstaltungen neu besetzt, vor allem während des Festivals von Avignon, bei dem Live-Aufführungen direkt im Ehrenhof stattfinden. Wenn Sie den Palast besuchen möchten, empfehlen wir Ihnen, eine Führung zu buchen , um den größten gotischen Palast Europas mit seinem Labyrinth aus Galerien, Kammern und Kapellen zu entdecken.
3- Die Kathedrale Notre-Dame des Doms in Avignon, ein Symbol der provenzalischen Romanik
Die Kathedrale Notre-Dame des Doms, die sich direkt neben dem Papstpalast befindet und zur Metropolitanbasilika befördert wurde, ist Teil des unglaublichen Monumentalkomplexes vonAvignon, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Sie wurde im 12. Jahrhundert erbaut und ist ein fabelhaftes Zeugnis derromanischen Architektur der Provence. Die gotischen Kapellen wurden im 14. und 17. Jahrhundert hinzugefügt. Die goldene Orgel ist von großer Schönheit und wird vor allem im Sommer bei verschiedenen Konzerten gefeiert. Außerdem gibt es schöne Glasfenster, Fresken und Gemälde zu bewundern. Auf der Spitze des Glockenturms befindet sich eine vergoldete Madonna.
4- Die Brücke Saint-Bénezet, die echte Brücke von Avignon
Man würde sich fast wundern, wenn man dort niemanden im Kreis tanzen sieht, so sehr klingt der Kinderreim von der Brücke von Avignon noch in unseren Ohren. Außerdem wäre es eher schwierig, dort eine Choreografie aufzuführen, da es sich heute nur um ein Stück Brücke handelt, das im Laufe der Geschichte und des Zorns des Flusses stark beschädigt wurde. Die Saint-Bénezet-Brücke, benannt nach ihrem Erbauer, wurde im 12. Jahrhundert erbaut und gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Sie ist eines der beliebtesten Wahrzeichen von Avignon. Ein Spaziergang über die Brücke bietet die Gelegenheit,andere wichtige Sehenswürdigkeiten der Stadt zu betrachten, wie dieStadtmauer, den Papstpalast oder den kleinen Palast.
5- Der Rocher des Doms, ein natürlicher Schutzwall
Der Rocher des Doms ist ein Sporn aus Kalksteinfelsen, der Avignon überragt. Er diente der Stadt während ihrer Entwicklung als Schutz und fungierte als zweiter natürlicher Schutzwall. Wie Ausgrabungen in den 1960er Jahren zeigten, war der Felsen bereits in der Jungsteinzeit besiedelt, sodass sich hier die ersten Menschen aus Avignon niedergelassen haben. Dies ist übrigens auch der Spitzname, der einer seiner Stelen mit einem eingravierten Gesicht gegeben wurde. Auf dem Gipfel des Felsens befindet sich der Jardin des Doms , von dem aus maneinen herrlichen Blick auf die Stadt und das gesamte Rhônetal hat. Von hier aus kann man sogar den Mont Ventoux erblicken.
6- Die Lambert-Sammlung in Avignon, zeitgenössische Kunst
Avignon besitzt zwar historische Zeugnisse von großem Interesse, vergisst dabei aber nicht andere Kunstformen, insbesondere die zeitgenössische Kunst. Die Sammlung Lambert in Avignon, die aus der Sammlung von Werken des Kunsthändlers Yvon Lambert entstand, ist ein wahrer Tempel, der den künstlerischen Produktionen des 20. und 21. Jahrhunderts gewidmet ist. Unter den 1200 Referenzen des Fundus befinden sich Werke von namhaften Künstlern wie Daniel Buren oder Claude Lévêque. Die Sonderausstellungen sind stets von hoher Qualität und die beiden Herrenhäuser aus dem 18. Jahrhundert, in denen das Museum untergebracht ist, sind bemerkenswert.
7- Die Basilika Saint-Pierre, Hauptmonument und kleine Basilika
Die nur wenige Schritte vom Papstpalast entfernte Basilika Saint-Pierre inAvignon stammt aus dem 7. Jahrhundert, wurde aber 1358 wieder aufgebaut. Sie ist seit 1886 mit dem bekannten Petersdom in Rom verschwistert und wurde 2012 zur Basilika minor des Heiligen Stuhls erhoben, nicht zuletzt wegen ihres Status als wichtiger Pilgerort. Die Architektur ihrer Fassade, die im Stil der provenzalischen Flamboyant-Gotik gehalten ist, ist von großer Feinheit. Man sollte sich auch die Zeit nehmen, die hohen Türen aus massivem Walnussholz zu bewundern, die den Zugang zum Kirchenschiff ermöglichen.
8- Die Rue des Teinturiers, im Schatten der Schaufelräder
Die Rue des Teinturiers ist im Sommer sehr beliebt, da sie von majestätischen Platanen beschattet wird. Sie erinnert an die wichtige Textilindustrie, die sich in Avignon zwischen dem 14. und 19. Diese mit Kieselsteinen aus der Durance gepflasterte Straße verbindet die Porte Thiers und die Porte Limbert am Fuße der Stadtmauern. Sie enthüllt einen malerischen Rahmen, vor allem dank ihrer Schaufelräder, die sich im Rhythmus der Sorgue drehen. Hier wuschen und verteilten die sogenannten "indienneurs d'Avignon", Hersteller von bedruckten Stoffen aus Madras, ihre bunten Stoffe.
9- Das Calvet-Museum, ein einzigartiges Museum der Schönen Künste
Das Musée Calvet, auch Musée des Beaux-Arts et d'Archéologie d'Avignon genannt, beherbergt seltene Stücke wie fünf Gemälde von Soutine, was ihm das Prestige einbringt, die zweite Stadt in Frankreich zu sein, die so viele Gemälde dieses Künstlers besitzt. Aber das ist noch nicht alles: Es gibt auch eine große Sammlung, die von der Antike bis zur modernen Kunst reicht, darunter Werke von Dufy, Modigliani und Manet. Das Museum, das in einem bemerkenswerten Herrenhaus untergebracht ist, wurde von dem Avignoner Kunstsammler Esprit Calvet im 18. Jahrhundert gewollt. Jahrhundert. Im Laufe der Jahrhunderte wurde es dann mit Werken französischer und italienischer Sammler bereichert.
10- Das Festival von Avignon, zwischen In und Off
Seit 1947 lebt Avignon im Juli im Rhythmus der darstellenden Künste. Das unumgängliche Festival, das von Jean Vilar ins Leben gerufen wurde, ist in zwei Teile gegliedert: das In, das offizielle Programm, das im Papstpalast aufgeführt wird, und das Off, das in der ganzen Stadt stattfindet. Es ist also ganz Avignon, das sich in eine Theaterbühne verwandelt! Eine Aufführung im Ehrenhof des Papstpalastes ist ein außergewöhnliches Erlebnis, aber auch die unabhängigen Theatergruppen, die im Off auftreten und jedes Jahr einzigartige Aufführungen bieten, sollten nicht unterschätzt werden. Das Festival d'Avignon ist eine der wichtigsten internationalen Veranstaltungen für zeitgenössische darstellende Kunst.
11- Das Museum des Petit Palais, für alte Kunst
Das Musée du Petit Pal ais befindet sich im ehemaligen Erzbischofspalast auf der Höhe des Place du Pal ais des Papes und beherbergt eine großartige Sammlung italienischer und provenzalischer Gemälde, die einen Zeitraum vom 12. bis zum 16. Auch die unglaublichen mittelalterlichen Skulpturen sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Hier kann man Werke von großem Prestige bewundern, wie Botticellis Madonna mit Kind oder ein Triptychon von Giovanni di Tommaso Crivelli. Das Musée du Petit Palais gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. Die freie Besichtigung dauert etwa 1,5 Stunden, und jeden letzten Sonntag im Monat wird eine Führung angeboten.
12- Mittagessen auf dem Place de l'Horloge
Ein Spaziergang durch das Zentrum vonAvignon ist ein himmlischer Moment, so gerne bewundert man seinen Reichtum und seine architektonische Schönheit. Der Place de l'Horloge, der am Ende der hübschen Rue de la République liegt, ist ein Ort, der vor Leben nur so sprüht. Einheimische und Durchreisende kommen gerne hierher, um auf der Terrasse eines Cafés oder Restaurants zu Mittag zu essen. Die Platanen spenden den nötigen Schatten, um im Sommer nicht zu sehr unter der Hitze zu leiden. Die Atmosphäre ist malerisch, mit dem hübschen Karussell und den hübschen Gebäuden des Rathauses und der Oper. Ein Ort, den man sich bei einem Besuch in Avignon kaum entgehen lassen kann.
13- Die Île de la Barthelasse, eine grüne Oase
DieÎle de la Barthelasse befindet sich auf der anderen Seite der Brücke von Avignon. Es handelt sich um die größte Flussinsel Europas. Mit einem kostenlosen Fluss-Shuttle oder über die Brücken Édouard Daladier oder Pont de l'Europe kann man diesen Ort entdecken, an dem man der Hektik der Stadt entfliehen kann. Als Naturgebiet von ökologischem Interesse eingestuft, beherbergt es eine bemerkenswerte Fauna und Flora. Man kann hier vor allem Spitzmäuse, Igel, Biber und Tauchenten beobachten. Ein ruhiger Ort, an dem man gut entlang der Treidelpfade spazieren oder die Insel mit dem Fahrrad umrunden kann. Man genießt auch herrliche Panoramablicke auf die Papststadt.
Wie komme ich nach Avignon?
Besucher, die mit dem Flugzeug anreisen möchten, können am Flughafen Marseille-Provence landen und von dort aus mit einem Mietwagen in 45 Minuten nach Avignon fahren. Zögern Sie nicht, unseren Flugvergleich zu nutzen, um die Tickets zu den günstigsten Preisen zu finden. Mit dem Zug ist der Bahnhof Avignon Centre hauptsächlich für TER- und Intercités-Züge reserviert, während der Bahnhof Avignon TGV den Fernverkehr bedient. Mit dem TGV ist Avignon 1 Stunde von Lyon und 2 Stunden 40 Minuten von Paris entfernt. Mit dem Auto führt Sie die A7 in die Stadt. Kommen Sie aus Marseille, Nizza oder Italien? Fahren Sie an der Ausfahrt Avignon Sud ab, und wenn Sie aus Paris oder Lyon kommen, fahren Sie an der Ausfahrt Avignon Nord ab. Wenn Sie einmal da sind, können Sie Avignon sehr gut zu Fuß erkunden. Sie brauchen kein Auto zu benutzen, da es außerdem ziemlich schwierig ist, einen Parkplatz zu finden.
Wo kann man in Avignon übernachten?
Es gibt mehrere Hotels, die Ihnen eine ideale Lage bieten, um Avignon zu Fuß zu durchqueren.
- La Mirande, für Romantiker
Das Hotel La Mirande befindet sich in einem sehr hübschen Herrenhaus, wie man es in der schönen Papststadt erwarten würde. Wir lieben die von der Aufklärung inspirierte Einrichtung der Zimmer. Antike Möbel und Wandbehänge vermitteln das Gefühl, durch die Epochen zu reisen, aber mit einem hohen Maß an Komfort. La Mirande verfügt über schöne Gärten und sogar übereinen Sterne-Tisch. Klicken Sie hier um die Preise und die Verfügbarkeit zu sehen!
- Kyriad Avignon - Palais des Papes, perfekte Lage
Zimmer, die mit Farbe neu gestrichen wurden, ein mehr als angemessenes Komfortniveau und unten der Place de l'Horloge mit seinen vielen Restaurants - perfekt für einen preisgünstigen Aufenthalt in Avignon. Außerdem erreicht man vom Kyriad Avignon - Palais des Pap es aus in kürzester Zeit die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt: den Papstpalast, die Brücke von Avignon und das historische Zentrum. Klicken Sie hier um die Preise und die Verfügbarkeit zu sehen!
- La Ferme, für die ländliche Seite
Es ist zwar ein Hotel, aber die Umgebung ist so friedlich, dassman tatsächlich glaubt, auf dem Land zu sein. Wir bleiben in der Nähe von Avignon, auf der Insel Barthelasse. Die Natur ist hier an der Tagesordnung. Die Zimmer von La Ferme sind sehr gemütlich, einige haben Dachschrägen und andere ein ausgesprochen modernes Gesicht. Es besteht die Möglichkeit, direkt vor Ort zu essen, und man schätzt es zwangsläufig, dass im Sommer ein Swimmingpool zur Verfügung steht. Klicken Sie hier um die Preise und die Verfügbarkeit zu sehen!
Sie möchten die vollständige Liste unserer Lieblingsunterkünfte in Avignon sehen? Dann besuchen Sie unsere spezielle Seite!
Wann nach Avignon reisen?
Da Avignon eine Stadt in Südfrankreich ist, ist es das ganze Jahr über mild. Trotzdem ist ein Besuch im Frühling oder im Spätsommer empfehlenswert. Die Menschenmassen sind geringer, aber die Stadt ist aufgrund der großzügigen Sonne und der Menschen, die gerne Zeit im Freien verbringen, lebendig. Im Juli und August kann die Hitze schnell erdrückend werden.
Was kann man in der Umgebung von Avignon besichtigen?
Auf der anderen Seite der Rhône ist das Fort Saint-André ein perfektes Beispiel für mittelalterliche Militärarchitektur. Es befindet sich in Villeneuve-lès-Avignon und ist ein Prunkstück des Kulturerbes. Wer die schöne Natur rund um Avignon genießen möchte, kann die Gelegenheit nutzen, um durch die Weinberge zu schlendern. Hier kann man die Weine prestigeträchtiger Appellationen wie Châteauneuf-du-Pape verkosten. Nutzen Sie Ihren Aufenthalt in Avignon, um ihren Ausflug zu buchen in einem Fahrzeug durch die Weinberge von Châteauneuf-du-Pape. Sie sehen die Überreste der Sommerresidenz des Papstes und machen anschließend 2 Weinproben . Außerdem dauert es nur 30 Minuten mit dem Auto, um den Pont du Gard zu erreichen. Dieses Zeugnis römischer Ingenieurskunst ist hervorragend erhalten und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.