Das Hawaii der Musiker
Die Ukulele ist das bekannteste Saiteninstrument Hawaiis und ein schönes Souvenir, das Sie mit nach Hause nehmen können, auch wenn Sie es (noch) nicht spielen können. Die Ukulele wurde von portugiesischen Arbeitern erfunden, die nach Hawaii kamen, um im Zuckerrohranbau zu arbeiten, und ihr besonderer Klang erinnert in der kollektiven Vorstellung an die Sanftheit der Insel, die Sonne und die Freundlichkeit ihrer Bewohner. Sie wird seit mehreren Jahrhunderten gespielt und wurde durch die weltweit ausgestrahlte Coverversion Over the Rainbow / What a Wonderful World von Israel Kamakawiwo'ole, von der man nie genug bekommen kann, weitgehend populär. Aufgrund ihrer geringen Größe lässt sich die Ukulele leicht im Gepäck transportieren, und ihre vier Saiten machen sie zu einem leicht zu zähmenden Instrument. Es gibt verschiedene Arten von Ukulelen mit unterschiedlichen Formaten. Die gängigste und für Anfänger am besten geeignete Ukulele ist das Sopranmodell. Die Qualität hängt von der Größe, der Auswahl der Saiten und der Verarbeitung ab. Zögern Sie nicht, vor dem Kauf im Laden ein paar Akkorde zu spielen, um den Klang zu überprüfen.
Das Hawaii der Tropen
Das Lei, das Wahrzeichen der polynesischen Inselgruppen, ist eine Muschel- oder Blumenkette, die zur Begrüßung oder zum Abschied verschenkt wird, vor allem aber als Zeichen der Zuneigung gegenüber einer fremden Person oder einem Angehörigen. Lei werden auch zu wichtigen Anlässen verschenkt, wie z. B. bei einer Geburt oder der Übergabe eines Diploms. Jede der Inseln des Archipels hat ihren eigenen offiziellen Lei mit eigenen Blumen; der Lei von Oahu ist gelb, während der Lei der Insel Hawai'i rot ist. Jeder Reisende, der zum ersten Mal nach Hawaii kommt und bei der Ankunft am Flughafen eine wunderschöne Blumenkette geschenkt bekommt, wird den raffinierten Duft von Jasmin, Ohia Lehua, Frangipani usw. nicht mehr vergessen. Schließlich wird auf allen hawaiianischen Inseln an jedem 1. Mai der Lei Day gefeiert, an dem verschiedene Lei hergestellt und getauscht werden. Behalten Sie die Blumenkette, die Sie vor Ihrer Abreise aus Hawaii erhalten, wie es die Tradition verlangt! Für eine weniger vergängliche Halskette sollten Sie wissen, dass es auch sehr schöne Halsketten gibt, die nur aus Muscheln oder Kukuinüssen bestehen. Die Herren möchten vielleicht lieber ein schönes Hawaiihemd kaufen. In den Geschäften auf Hawaii finden Sie Tausende von farbenfrohen Hemden Sie sind manchmal sehr kitschig, also versuchen Sie, Ihr Hemd gut auszuwählen, damit Sie es auch außerhalb von Hawaii tragen können, ohne sich lächerlich zu machen. Wer handwerklich begabt ist, kann die Stoffe direkt als Meterware kaufen, um Taschen, Beutel, Pareos, Hüllen oder verschiedene Kleidungsstücke herzustellen.
Feinschmecker-Hawaii
Die Inselgruppe Hawaii hat ihre Landwirtschaft sehr schnell entwickelt und wurde im 20. Jahrhundert mit der Dole-Plantage zum größten Exporteur von Ananas. Seitdem hat sich der Anbau diversifiziert und es gibt viele Produkte "made in Hawaii", insbesondere Kaffee, der in der ganzen Welt verkauft wird. Hawaii ist der einzige US-Bundesstaat, der auf seinem Boden Kaffee anbaut und diesen auch vermarktet. auf dem gesamten Archipel werden 6.500 ha Land für den Kaffeeanbau genutzt und jedes Jahr werden fast 3.000 Tonnen Kaffeebohnen produziert. Wir empfehlen Ihnen den Kona-Kaffee, der an der Westküste der Insel Hawaii in der gleichnamigen Stadt angebaut wird. Er wird auch auf Kauai und Molokai angebaut. Sie können auch Macadamianuss-Farmen besuchen. Macadamia-Nüsse sind eine typisch hawaiianische Delikatesse. Ob süß oder salzig, es gibt sie für jeden Geschmack. Sie machen süchtig, also sollten Sie, wenn Sie können, mehrere Schachteln mitnehmen, um einen Vorsprung zu haben. Bei den Verkostungen während der Besichtigungen kann man sich ein Bild davon machen, was man mitbringen sollte. Eine weitere Spezialität sind tropische Früchte. Papaya, Ananas, Letschis, Mangos oder Kokosnüsse beleben unsere Desserts und Schlemmerpausen. Da sie verarbeitet leichter zu transportieren sind als frisch, ist es am besten, sie als Marmelade oder getrocknet zu kaufen. In dieser Form gibt es keine Transportbeschränkungen.
Hawaii der Symbole
Welche Erinnerung ist dauerhafter als eine Tätowierung? Ursprünglich hatten Tätowierungen, auf Hawaiianisch Kakau, bei allen Völkern des polynesischen Dreiecks ein und dieselbe Funktion: den Feind zu erschrecken. Sie bestanden aus komplizierten geometrischen Formen und wurden mit einem schwarzen Farbstoff aus Kukuinüssen auf den Körper gezeichnet. Sie wurden im Laufe des Lebens einer Person hinzugefügt und gaben detailliert Auskunft über ihren persönlichen Werdegang (Heldentaten, Familie, Heirat, Tod...). Am beeindruckendsten waren die Tätowierungen der hawaiianischen Krieger: Eine Hälfte des Körpers wurde schwarz bemalt, während die andere Hälfte unberührt blieb. Jahrhundert von den Missionaren verboten, die in ihnen ein Zeichen des Teufels sahen, wurden sie im 20. Jahrhundert nach und nach wieder auf den Inseln eingeführt. Heute symbolisieren sie vor allem eine Rückkehr zu den Wurzeln oder die Zugehörigkeit zur Gemeinschaft der einheimischen Hawaiianer (Nachkommen der Polynesier, die die ersten Bewohner des Archipels waren). Die auf allen Inseln vertretenen Tätowierer können Ihnen ein individuelles Tattoo zusammenstellen, das auf Ihren Lebensweg und die Werte, die für Sie grundlegend sind, abgestimmt ist.
Das Hawaii der Bildhauer
Als Symbol des polynesischen Dreiecks ist der Tiki ein vermenschlichtes Totem, das man in der Nähe von Tempeln oder symbolischen Orten findet. Auch wenn man sie auf Hawaii überall sieht, ist der Begriff Tiki eigentlich ein Maori-Wort und nicht hawaiianisch. Der korrekte Begriff dafür ist ki'i, aber die Amerikaner haben das Wort tiki populär gemacht. Die ersten Tikis bzw. Ki'i tauchten auf dem Archipel im 15. Jahrhundert auf, einer Zeit, in der die Bildhauerei im polynesischen Dreieck einen großen Aufschwung erlebte. In der hawaiianischen Kultur können die Götter verschiedene Formen annehmen, doch am häufigsten erscheinen sie in menschlicher Gestalt. Die Tikis sind die menschlichen Darstellungen dieser Gottheiten, die aus Holz, Stein oder anderen Materialien gefertigt sind. Sie haben stämmige Formen und ihre Proportionen symbolisieren Macht, Überfluss und Güte. Souvenirläden oder Schnitzereien bieten für Reisende "Taschenversionen" der Tikis an, die meist aus Holz oder Stein gefertigt sind. Viele werden sogar an Halsketten montiert, um der Person, die sie trägt, Kraft und ein gutes Omen zu bringen.