shutterstock_2175204203.jpg
Musée acadien du Québec à Bonaventure © Yingna Cai - Shutterstock.com .jpg

Ein ethnisches Mosaik

Wie seine Geschichte ist auch die kanadische Bevölkerung ethnisch und kulturell sehr vielfältig. Kanada ist eines der Länder mit der höchsten Pro-Kopf-Einwanderungsrate der Welt. Kanada ist für seine humanitären Bestrebungen bekannt und das einzige Land, das den Nansen-Preis des Flüchtlingshochkommissariats der Vereinten Nationen erhalten hat.
Kanada hat sein Gesicht durch zahlreiche Einwanderungswellen geprägt, angefangen mit den Ureinwohnern, die seit Jahrtausenden in Kanada leben. Dann kamen die ersten Europäer mit der Kolonialisierung, hauptsächlich aus Frankreich und von den Britischen Inseln. Erst ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde die Einwanderung vielfältiger, als chinesische, japanische, holländische, ukrainische, italienische, finnische, ungarische, karibische, chilenische, vietnamesische, iranische, indische, syrische und andere Gemeinschaften hinzukamen. Angesichts der Notwendigkeit, jeden Kanadier zu integrieren, hat die Regierung seit den 1970er Jahren eine föderale Politik des Multikulturalismus eingeführt. Heute, in einem Land, in dem mindestens ein Drittel der Bevölkerung weder französischer noch britischer Abstammung ist, ist die Fortsetzung und Aktualisierung einer solchen Politik notwendig, damit die Nachkommen von Franzosen und Briten, Einheimische und Neueinwanderer gleichermaßen am Leben ihres Landes teilhaben können.
Es überrascht nicht, dass Kanada auch ein wahres Sprachenmosaik ist, mit über 200 Sprachen, die von den verschiedenen im Land ansässigen Gemeinschaften gesprochen werden. Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie Sprachen aus allen Teilen der Welt hören. Zu den meistgesprochenen Sprachen in kanadischen Haushalten gehören neben den beiden Amtssprachen und den indigenen Sprachen Mandarin, Kantonesisch, Punjabi, Tagalog (Filipino), Spanisch, Arabisch, Italienisch, Deutsch, Urdu und Portugiesisch.

Indigene Völker

Laut den Daten der letzten Volkszählung (2016) sind 4,9 % der kanadischen Bevölkerung indigener Abstammung, d. h. 1 673 780 Personen indigener Abstammung, Mestizen oder Inuit, die bei der Bundesregierung registriert sind (Einwohner und Nicht-Einwohner). Die Ureinwohner setzen sich aus den Völkern der First Nations, der Métis und der Inuit zusammen, die von Küste zu Küste in über 600 Gemeinden leben. Ihnen ist ein eigener Tag gewidmet: der 21. Juni, der Nationale Tag der Ureinwohner.
Die größte indigene Bevölkerung des Landes lebt in Ontario, gefolgt von den Provinzen British Columbia, Alberta und Manitoba, die alle eine Bevölkerung von über 200.000 Menschen haben. Innerhalb der kanadischen Provinzen ist der Anteil der Ureinwohner in der Region Thunder Bay in Ontario am höchsten in ganz Kanada. In den drei Territorien machen die Ureinwohner im Yukon fast ein Viertel der Bevölkerung aus, in den Nordwest-Territorien die Hälfte und in Nunavut fast die gesamte Bevölkerung (85 %). Es gibt über 70 indigene Sprachen, die in einem Dutzend Sprachfamilien zusammengefasst sind. Die Algonquin-Sprachen, die von Alberta bis Nova Scotia gesprochen werden, stehen an erster Stelle, gefolgt von den Inuit-, Athabaskan-, Salish-, Siu-, Irokesen-, Tsimshan- und Wakashan-Sprachen, sowie Mitchif, Haida, Tlingit und Kutenai. Um in die Kultur und die Traditionen der Ureinwohner einzutauchen, bieten die verschiedenen Nationen des Landes Interpretationsstätten, Museen und Kunstgalerien, Geschäfte für traditionelle Kunst und eine ganze Reihe authentischer Erlebnisse (Übernachtung im Tipi, Kanu-Expedition, Heilpflanzen-Workshop, Iglu-Bau, Einführung in das Fallenstellen usw.) an.
Man muss sich jedoch bewusst sein, dass die Kluft zwischen den Ureinwohnern und den Weißen fortbesteht, die durch die gegenseitige Unkenntnis noch verstärkt wird. Die First Nations haben z. B. einen privilegierten Steuerstatus und genießen einige besondere Vorteile, z. B. einen Ausnahmestatus für Jagd und Fischerei. Wenn man sich jedoch die Zeit nimmt, das Indianergesetz zu lesen, stellt man fest, dass das Leben unter dem Status eines Ureinwohners alles andere als rosig ist. Ein Leben am Gängelband des Staates, in dem Schulabbruch, Alkoholismus und Gewalt traurigerweise zur täglichen Routine gehören. Ein Leben, in dem jahrhundertelang versucht wurde, jede Spur von Kultur, Sprache und Bräuchen bei den indigenen Völkern auszulöschen. Das heutige Kanada bemüht sich mehr als in der Vergangenheit, sich um die Ureinwohner zu kümmern. Im Mai 2015 wurde eine Wahrheits- und Versöhnungskommission zum Thema indigene Internate abgeschlossen, in der die Regierung aufgefordert wurde, die Empfehlungen der Kommission umzusetzen, darunter die uneingeschränkte Unterstützung der UN-Erklärung über die Rechte indigener Völker, womit sie ihre bisherige Position der ständigen Verweigerung aufgab. Was er auch tat. Und nach jahrelangem Druck auf die alte Regierung führten die Liberalen unter Justin Trudeau eine unabhängige nationale Untersuchung der rund 1.200 verschwundenen oder ermordeten indigenen Frauen und Mädchen durch. Ihr schlagkräftiger Bericht, der im Juni 2019 veröffentlicht wurde, kam zu dem Schluss, dass es im Land zu "zahlreichen Verletzungen der Rechte von indigenen Frauen und Mädchen" gekommen sei, und verwendete im gesamten rund 1200 Seiten umfassenden Abschlussbericht sogar dutzende Male das Wort "Völkermord". In jüngster Zeit, im Jahr 2021, wurden Hunderte von Überresten von Kindern gefunden, die auf dem Gelände ehemaliger Internate vergraben waren. Daraufhin wurden mit Unterstützung der Regierungen Ausgrabungen von Küste zu Küste eingeleitet.

Die frankophonen und akadischen Gemeinschaften

Auch wenn Québec als frankophone Hochburg Nordamerikas gilt, sollte man keinesfalls glauben, dass die französische Sprache nicht auch in anderen Teilen des Landes verbreitet ist. In allen kanadischen Provinzen und Territorien gibt es französischsprachige Minderheitengemeinschaften, die die Sprache Molières und ihr kulturelles Erbe pflegen. Viele von ihnen sind Nachfahren von Siedlern, die vor einigen Jahrhunderten in das Land kamen, während andere, insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund, sich dafür entscheiden, ihr Leben in diesen Gemeinschaften auf Französisch zu führen.
Im Osten des Landes leben die Acadiens, Nachfahren französischer Siedler, die in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts ins heutige Nova Scotia kamen und sich größtenteils in Zentral- und Westfrankreich (in der Touraine, im Berry, aber vor allem in Poitou-Charentes) niedergelassen haben. Auch wenn sie von nun an als die Französischsprachigen der Atlantikprovinzen mit New Brunswick als Brückenkopf definiert werden, findet man die akadische Diaspora auch an anderen Orten auf dem Kontinent. Von 1755 bis 1763 fand nämlich die Grand Dérangement statt, d. h. die Deportation der Akadier in die amerikanischen Kolonien, nach England und Frankreich. Zwar konnten sie nach dem Gesetz von 1840, das ihre offizielle Rückkehr ermöglichte, wieder in Nova Scotia und New Brunswick leben, doch viele Nachfahren der Akadier leben heute in Québec, Saint-Pierre-et-Miquelon oder Louisiana. Als Volk mit einer starken Identität besitzen sie ihre eigene Flagge und feiern ihren Nationalfeiertag am 15. August. Um sich mit der Geschichte und Kultur der Akadier vertraut zu machen, empfiehlt sich ein Besuch des Musée acadien du Québec in Bonaventure, des Village historique ac adien in Bertrand, New Brunswick, des Musée acadien de l'Île-du-Prince-Edouard in Miscouche und des Village historique ac adien de la Nouvelle-Écosse in Pubnico. Die kanadische Frankophonie außerhalb Québecs lässt sich auch mit wenigen Klicks auf der Website der Fédération des communautés francophones et acadienne du Canada (fcfa.ca/carte-interactive) entdecken.

Einige sprachliche Besonderheiten

Das français québécois. Man nennt es "Québec-Französisch", aber auch "Québec-Französisch", "Québécois" und sogar "kanadisches Französisch". Alle diese Bezeichnungen stehen für die Varietät der französischen Sprache, die von der Mehrheit der Französischsprachigen in Kanada, hauptsächlich von den Québécois, gesprochen wird. Sie ist jedoch von der in Akadien und Neufundland gesprochenen Sprache zu unterscheiden. Das Französisch in Québec hat seinen Ursprung in der Pariser Sprache des 18. Jahrhunderts, hat aber zweifellos auch Elemente aus den regionalen Oïl-Sprachen wie Normandie, Saintongeais oder Gallo bewahrt.
Was bei der Ankunft in Québec auffällt, ist natürlich der Akzent, aber auch die Aussprache, die besonderen Ausdrücke und die manchmal erstaunliche Syntax. Und wie überall in der Frankophonie variieren diese Elemente von einer Region zur anderen. Aber Sie sollten wissen, dass alle in der Schule das gleiche Französisch lernen, egal in welchem Land, was auch für Québec gilt. Dann kommt noch ein gewisser Lokalkolorit hinzu. Aufgrund ihrer geografischen Lage verwenden die Québecer viele Anglizismen, während sie gleichzeitig die Verteidigung der französischen Sprache propagieren. Einige Wörter wurden erfunden, um die Verwendung eines englischen Wortes zu vermeiden, wie z. B. "magasinage" statt " shopping", doch Anglizismen sind weit verbreitet: anyway, chill, cocktail, fun, gang, grilled-cheese, joke, legging, party.... Viele haben sich sogar einen Platz im Office québécois de la langue française mit der Verabschiedung der Politique des emprunts linguistiques (Politik der Sprachanleihen) erobert. Was für ein Paradoxon!

Das akadische Französisch und das Chiac. Das von den Akadiern in den maritimen Provinzen, einigen Regionen Québecs (Gaspésie, Îles de la Madeleine und Basse-Côte-Nord) und dem Tal des Saint-Jean River im Bundesstaat Maine (USA) gesprochene akadische Französisch spaltet die Linguisten in seiner Herkunft. Im Gegensatz zum Québec-Französisch, das seinen Ursprung in der Pariser Sprache des 18. Jahrhunderts hat, wird das Akadien-Französisch mit den Oïl-Sprachen des Grand Ouest in Verbindung gebracht (dem Angevin, dem Manceau, dem Tourangeau und dem Poitevin-Saintongeais), ganz zu schweigen von seiner starken Ähnlichkeit mit dem Jersey in der Konjugation im Plusquamperfekt der ersten Person Plural. Es ist auch der Vorläufer des Cadien-Französisch, einer Regionalsprache, die in Louisiana gesprochen wird. Einige der Besonderheiten des Akadischen: das gerollte alveolare "r", das nicht ohne Charme ist, und die Aussprache der Endsilbe in der Pluralform des Verbs in der dritten Person. Zu beachten ist, dass andere französischsprachige Personen in Kanada oft Schwierigkeiten haben, das akadische Französisch zu verstehen.

Chiac ist ein "Franglais", das vor allem von jungen Leuten in New Brunswick, insbesondere in Moncton und Umgebung, gesprochen wird. Dieser Dialekt verwendet französische Syntax mit englischem Vokabular und englischen Ausdrücken, was auf die Vermischung der frankophonen und anglophonen Bevölkerung in dieser Provinz zurückzuführen ist. Ein gutes Beispiel dafür sind einige Lieder der Band Radio Radio oder der Folksängerin Lisa LeBlanc.