Reiseführer Bahreïn

"Bahreïn signifie littéralem"

Praktische Infos zum Reisen à Bahreïn

Erhalten Sie Ihren Reiseführer : BAHREIN


Reiseführer Bahreïn
15.95 € Ausgabe 2018
Den Leitfaden auf fnac.com kaufen Kostenlose Leseprobe herunterladen
Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern à Bahreïn
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Buchen Sie Ihre nächste Reise mit Kayak

Finden Sie einzigartige Aufenthaltsangebote mit unseren Partnern

Entdecken Sie Bahreïn

Bahrain war lange Zeit ein unbekanntes Reiseziel, das sogar zugunsten von Dubai, Doha oder Abu Dhabi vernachlässigt wurde. Dabei überrascht die zwischen Katar und Saudi-Arabien gelegene Inselgruppe mit einem reichen historischen Erbe und der Gastfreundschaft ihrer Bewohner. Hier stehen die Überreste der Dilmun-Zivilisation neben den belebten Gassen der alten Souks, portugiesischen Forts, jahrhundertealten Moscheen und den Überresten der Perlenindustrie. Das Königreich hat es geschafft, sich zu modernisieren, während es gleichzeitig seine althergebrachten Traditionen bewahrt hat. In der Hauptstadt Manama stehen Wolkenkratzer neben alten Vierteln, in denen Kunstgalerien, Cafés und Restaurants aus aller Welt zu finden sind. Um sich auf die Zeit nach der Ölkrise vorzubereiten, öffnet sich Bahrain nun dem Tourismus. Und der Archipel hat einiges zu bieten: weiße Sandstrände, gastronomische Entdeckungen und das Eintauchen in eine mehrtausendjährige Geschichte. Ein gut gehütetes Geheimnis des Golfs, das einen Umweg wert ist.

Die 12 Schlüsselwörter à Bahreïn

Alkohol

Bahrain ist einer der wenigen Golfstaaten, die den Verkauf von Alkohol erlaubt haben. Das Land ist daher ein festliches Reiseziel für die Bewohner der Nachbarländer, vor allem für Saudis, die am Wochenende dorthin reisen. An öffentlichen Orten ist nach wie vor strengste Mäßigung angesagt. Das Königreich ist stolz auf seine islamischen Traditionen.

Balken (Dhow)

Dhows sind traditionelle Holzboote und ehemalige Handelsschiffe, die Waren und Güter bis in die Länder des Persischen Golfs und sogar bis nach Sansibar transportierten. Als Teil der Perlenkultur werden sie noch immer nach einer althergebrachten Methode hergestellt. Heutzutage werden sie vor allem für touristische Zwecke genutzt.

Hitze

Von Juni bis September ist sie kaum zu ertragen (fast 50 °C!) und geht mit hoher Luftfeuchtigkeit einher, was Spaziergänge oder das Essen auf der Terrasse schlichtweg unmöglich macht. In dieser Zeit ist der Sand heiß, die Luft im Freien gleicht einer Sauna und die Hotels sind sogar gezwungen, ihre Pools zu kühlen.

Schiismus

Bahrain ist eine Hochburg des Schiismus im Persischen Golf. 70% der Bahrainis praktizieren diesen Zweig des Islam, dessen Präsenz in Bahrain auf die Herrschaft des Persischen Reiches über die Inselgruppe vom 16. bis Anfang des 19. Die Schiiten, die Anhänger von Ali, dem Schwiegersohn des Propheten, sind, haben besondere religiöse Feiertage wie Ashura.

Datteln

Die Palmenhaine des Königreichs gehören seit der Antike zu den berühmtesten der Region. Die Datteln, die sie produzieren, waren lange Zeit eine der wichtigsten Zucker- und Einkommensquellen für die Bewohner des Archipels. Auch heute noch sind sie bei den Bahrainern sehr beliebt. Im Winter können Sie sie getrocknet und im Sommer frisch genießen.

Expatriates

Sie machen etwa 50 % der Bevölkerung des Archipels aus. Diejenigen aus Asien halten das Land am Laufen, indem sie im Baugewerbe, in der Gastronomie oder in der Hotellerie arbeiten. Expats aus den arabischen Nachbarländern arbeiten als Ärzte, Ingenieure, Manager usw. Westler besetzen meist hohe Führungspositionen.

Freiheit der Frauen

Lassen Sie die Klischees über die Stellung der Frau im Islam hinter sich. Bahrain war einer der ersten Golfstaaten, der die Schulpflicht für Mädchen einführte, es gibt keine Kopftuchpflicht (und das Tragen eines Kopftuchs ist auch nicht die Norm) und viele Bahrainerinnen bekleiden besonders wichtige Posten in der Verwaltung des Königreichs.

Hand

Die rechte, nur zum Essen, wenn man sich im Majlis (Raum, in dem man Gäste empfängt) befindet. Man bedient sich mit der rechten Hand an der ersten Schüssel rechts neben dem Teller. Aus diesem Grund wurde die Hand von Dieben abgeschnitten, damit sie die Demütigung erleiden, mit der linken Hand essen zu müssen, die für die Intimpflege reserviert ist.

Malls

Einkaufszentren(Malls im Englischen und im örtlichen Sprachgebrauch) wetteifern mit Pracht und Einfallsreichtum, um Kunden anzulocken. Sie sind wie kleine Städte, in denen man den ganzen Tag verbringt, vor allem in der warmen Jahreszeit. Alle bieten eine Fülle von Dienstleistungen an: Restaurants, Aktivitäten für Kinder, Gesundheitszentren, Kinos und vieles mehr.

Perle

Bahrain war schon vor dem Öl reich, dank seines Brackwassers, das den Perlen einen so besonderen Glanz verleiht. Im Jahr 1930 lebten 30.000 Bahrainis von der Perlenfischerei. Diese Kultur ist auch heute noch präsent, auch wenn die Konkurrenz durch künstliche japanische Perlen das Ende dieser einst blühenden Industrie eingeläutet hat.

Erdöl

Eine Ära geht zu Ende. Bahrain konnte sich im 20. Jahrhundert dank des Ölreichtums so schnell entwickeln. Heute ist die Rohölproduktion jedoch auf einige hunderttausend Barrel pro Tag gesunken (im Vergleich zu über 10 Millionen Barrel der Saudis!). Der Archipel ist somit das erste Land am Golf, das sich auf die Zeit nach dem Öl vorbereitet hat.

Auto

In Bahrain ist das Auto die Königin. In diesem Land wird fast jede Fortbewegung mit dem Auto durchgeführt. Im Sommer hilft auch die Klimaanlage, sich vor der großen Hitze zu schützen. Wegen des manchmal gefährlichen Fahrstils und der Nähe zur Wüste bevorzugt die Bevölkerung große Autos, die robuster sind und sich besser für sandiges Gelände eignen.

Sie sind von hier, wenn...

Sie beginnen jeden Tag mit einem sehr starken und gut gesüßten Kaffee.

Sie haben mindestens einen Abend damit verbracht, den Sonnenuntergang an der Muharraq Corniche zu bewundern.

Sie wissen genau, wo Sie den besten Machboos des Landes finden können, und dass Sie dieses Geheimnis gut hüten.

Sie erkennen den Geruch von Oud, noch bevor Sie einen Raum betreten.

Sie sind schon einmal einem Mitglied der königlichen Familie in einem Einkaufszentrum begegnet, ohne sich dessen bewusst zu sein.

Sie haben schon einmal an einem einzigen Nachmittag die gesamte Insel umrundet.

Sie nennen Ihre Freunde auch dann "Habibi", wenn Sie sich ärgern.

Sie sind stolz auf das Erbe der Perlenkultur.

Sie haben eine klare Meinung über das beste Fast-Food-Restaurant der Insel: Jasmi's oder Burgerland?

Sie haben die Feuchtigkeit im Juli überlebt, ohne zu schmelzen - oder fast.

Sie sind mit den Geschichten Ihres Großvaters, der Perlentaucher war, aufgewachsen.

Sie haben schon einmal bahrainisches Halwa zum Frühstück gegessen ... und bereuen nichts.

Eine Antwort senden