Mosquée Hassan II à Casablanca © RuslanKaln - iStockphoto.com.jpg

Der Berberstil

Die Berber-Architektur hat ihre Wurzeln in unvordenklichen Zeiten und hat im Süden Marokkos, insbesondere in den Tälern von Draa, Dades, Todra, Ziz und Tafilalet, mehrere Spuren hinterlassen, so dass sie zu einem Symbol für diese Region geworden ist. Die ganze Schönheit des Berberstils lässt sich daran erkennen, dass die Ksour (befestigte Dörfer), Kasbahs (feste Häuser) und Agadirs (Festungsspeicher) mit wunderschönen traditionellen geometrischen Mustern verziert sind. Die Häuser werden aus Pisé gebaut, d. h. aus Materialien, die in der unmittelbaren Umgebung verfügbar sind, in diesem Fall eine Mischung aus Kieselsteinen und Lehm mit oft etwas Stroh, die beim Bau zwischen zwei Brettern festgestampft wird. Diese natürliche und schlichte Architektur fügt sich perfekt in die Farben der Landschaften im Süden des Landes ein. Es ist jedoch zu beachten, dass diese ökologische Architektur sehr zerbrechlich ist und durch den Regen erodiert. Diese Anfälligkeit hat dazu geführt, dass viele Familien die Ksour und Kasbahs auf der Suche nach einem sichereren Lebensraum verlassen haben. Wenn sie vernachlässigt werden, könnten diese Burgen aus Erde und Schilf für immer verschwinden. Glücklicherweise hatte die UNESCO die geniale Idee, einen Teil von ihnen zum Weltkulturerbe zu erklären, was zur Folge hatte, dass ein Renovierungsprozess eingeleitet wurde. Zu den schönsten Beispielen gehören der Ksar von Aït-Benhaddou und die Kasbah von Taourirt in Ouarzazate.

Die Kasbahs

Kasbahs findet man überall dort, wo es zu einem bestimmten Zeitpunkt Handelsinteressen im Zusammenhang mit Gold, Salz, Zucker oder auch Sklaven gab. Die Kasbah ist in der Tat eine Festung und in den befestigten Vierteln lebten die Herrscher, die die Bewohner vor nomadischen Angriffen schützten. Der meist rechteckige Bau weist verschiedene Ebenen auf, die eine ganz bestimmte Funktion erfüllen. Im Erdgeschoss werden die Tiere untergebracht, wenn das erste Stockwerk als Speicher dient und das zweite Stockwerk den Wohnräumen gewidmet ist. Beim Bau der Kasbahs wird die Stampflehmmethode angewandt, und während das Gebäude in die Höhe wächst, werden Löcher in die Wand gebohrt, um die Bretter zu halten. Wenn man sich die Kasbahs in Marokko ansieht, bemerkt man daher die regelmäßigen Löcher in den Fassaden. Die Decken bestehen aus Palmen- oder Thujabalken, zwischen denen Schilfrohrlatten angebracht sind. Marrakesch beherbergt eine der schönsten Kasbahs, die noch stehen. Weitere prächtige Beispiele sind die von Tinmal in Tizi n'Test und die von Telouet. Im Norden sollte man sich die Kasbah von Chefchaouen nicht entgehen lassen, die mit ihren roten Mauern die blaue Medina überragt.

Die Ksour, spektakuläre Bauten

Ein Ksar( PluralKsour ) ist ein befestigtes Dorf, das meist aus Lehm gebaut und mit Balken befestigt ist und dessen nackte Mauern einen Schutz gegen klimatische und physische Angriffe bilden. Im Süden Marokkos handelt es sich um besonders spektakuläre Bauten: Man findet sie auf dem Gipfel eines steilen Felsens oder auch an der Flanke einer Felswand. Sie können auch eine aus Palmen bestehende Oase überragen. Die Außenmauern bilden die Wälle und werden von Türmen an den Ecken verteidigt. Im Inneren befinden sich die Wohnhäuser, aber oft auch ein Agadir, um die Vorräte sicher aufbewahren zu können. Zwischen den Tälern des Draa und des Dades befinden sich prächtige Ksour, die die Oasen Skoura und N'kob überragen. In Rissani kann man auch an einer wunderbaren Rundreise teilnehmen, bei der man ein halbes Dutzend befestigter Ksour bestaunen kann, und das, obwohl einige von ihnen auf ihre Restaurierung warten.

Die Medina, Spaziergang durch ein Labyrinth von Gassen

Wie kann man über Architektur in Marokko sprechen, ohne die Besonderheit der Medina zu erwähnen? Die Medina ist ein Symbol für das Wohnen in der Stadt und besteht aus dicht aneinander gedrängten Häusern, wie man sie in vielen Städten von Marrakesch über Fes el-Bali, Meknes und Tanger sehen kann. Während die Häuser zur Straße hin geschlossen sind, öffnen sie sich, wenn man das Innere betritt, oft zu einem Patio, einem Garten oder einem Hof. Wenn man durch die Gassen schlendert, kommt man an den Souks vorbei, wo man ein paar Schnäppchen machen kann, und dann kommt die Zeit, die Häuser der Medina zu betrachten, die, wie es der Islam vorschreibt, von außen identisch sind. Die beeindruckendste Medina Marokkos ist die von Fes: Hier leben 700.000 Menschen in einer mittelalterlichen Pracht, die noch heute erhalten ist.

Die Moschee und die Medresen, Orte von höchster Bedeutung

Moscheen sind überall zu finden und werden auf edlen Grundstücken in den Zentren der Ortschaften errichtet. Abgesehen davon, dass sie ein Ort der Anbetung und des Gebets ist, bei dem eine der Wände nach Mekka ausgerichtet ist, ist sie für die Nichtmuslime, die sie besuchen, auch ein echter Ort der Ruhe, der es ihnen ermöglicht, für einige Augenblicke der Hektik der Großstädte zu entfliehen. Es ist jedoch zu beachten, dass nur zwei Moscheen in Marokko für Nicht-Muslime geöffnet sind: die Hassan-II-Moschee in Casablanca und die Moschee von Tin Mal in der Nähe des Tizi'n'Test. Die Form der Moschee orientiert sich an der Gestaltung des Hauses des Propheten, d. h. der zentrale Hof ist von Arkaden gesäumt und in der Mitte befindet sich ein Wasserbecken. Dieses Becken ermöglicht es den Muslimen, die barfuß ankommen, die Waschungen vorzunehmen, ein Schritt, der dem Gebet vorausgeht. Der Gebetsraum, auch Harem genannt, ist um die Mihrab herum angeordnet, eine Nische in der Wand, die die Richtung nach Mekka anzeigt. Auf der linken Seite befindet sich die Minbar, die Predigtkanzel. In größeren Moscheen gibt es auch ein Minarett, einen meist quadratischen Turm, von dem aus der Muezzin fünfmal am Tag zum Gebet ruft. Dies gilt auch dann, wenn der Muezzin heute meist durch ein Elektrophon gerufen wird. Zu den schönsten Moscheen Marokkos gehören die Al-Quaraouiyine-Moschee in Fes - die älteste Moschee, die im 9. Jahrhundert gegründet wurde -, die Koutoubia in Marrakesch, die Lalla-Soukaïna-Moschee in Rabat und die riesige Hassan-II-Moschee in Casablanca, die 1993 erbaut wurde.

Die Medresen, die seit der Merinidendynastie religiöse Schulen sind, hatten schon immer eine große Bedeutung als Orte, an denen man Recht, Philosophie und Astronomie lernte. In Fes befindet sich die wunderschöne, im 14. Jahrhundert erbaute und mit Zellige verkleidete Medrese Attarine. Ihre Schönheit steht der ihrer Rivalin, der Medersa ben Youssef in Marrakesch, mit ihrem reich ziselierten Stuckdekor in nichts nach. Mehrere Medresen sind für die Öffentlichkeit zugänglich, außer denjenigen, die noch in Betrieb sind.

Paläste, Stadtmauern und Tore

Die Almohaden brachten die Lehmziegelmauern in Mode, die vor allem die Städte Rabat, Marrakesch und Fes zieren. Entlang der gesamten Länge finden sich prächtige Tore, die die religiöse Form des Mihrab annehmen und auf denen kursive Schriften aus dem Koran zu finden sind, sowie Merlons, gezackte oder treppenförmige Zinnen. Das berühmteste Tor ist das Bab Mansour in Meknes, das auf Befehl des Alawitensultans Moulay Ismaïl erbaut wurde. Weitere bemerkenswerte Bauwerke sind die Paläste. Im 8. Jahrhundert brachten die arabischen Eroberer orientalisch beeinflusste Kunsttraditionen nach Südeuropa. Aus dem muslimischen Spanien und insbesondere aus Andalusien zogen die Almoraviden drei Jahrhunderte später nach Marokko, mit der spanisch-maurischen Kunst im Gepäck. Am überraschendsten ist oft das Innere der Paläste. Es ist beeindruckend, wie sehr auf jedes Detail geachtet wurde und wie sehr man die einzelnen Räume vom Boden bis zur Decke möglichst reichlich verzieren wollte. Je nach Ort findet man geometrische oder florale Muster, die sich scheinbar endlos vervielfältigen, wie im Thronsaal des Palastes von Rabat, gekonnte Kompositionen aus Keramik mit Zellige für die Brunnen, wie bei denen des Königspalastes von Fes, oder auch geschnitztes und bemaltes Holz, wie im Thronsaal des Königspalastes von Marrakesch.

Portugiesische und spanische Einflüsse

Städte wie El Jadida, Essaouira, Asilah, Azemmour oder Safi haben ein gemeinsames architektonisches Erbe, das mit der portugiesischen Präsenz auf marokkanischem Boden in Verbindung steht. 354 Jahre lang waren die portugiesischen Begehrlichkeiten groß und es wurden große Verteidigungsanlagen gegen die Fluten des Atlantiks errichtet, wie die von Mazagan, die Anfang des 16. Jahrhunderts erbaut wurde und heute Teil der Stadt El Jadida, 90 km südwestlich von Casablanca, ist. Die Verteidigungsanlagen, die aus Bastionen und Wällen bestehen, sind eines der ersten Beispiele für die Militärarchitektur der Renaissance. Insgesamt ist die portugiesische Stadt El Jadida zweifellos das schönste Zeugnis für die Verbindung von Einflüssen zwischen der europäischen und der marokkanischen Kultur in den Bereichen Architektur, Militärtechnik und Stadtplanung.

Wenn man durch einige Städte im nördlichen Teil Marokkos spaziert, fällt einem auch auf, dass einige Häuser raffinierte schmiedeeiserne Fenster haben, wie man sie in Südspanien zu sehen bekommt. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die maurische Architektur der Alhambra nach der Reconquista nach Marokko exportiert wurde. So wurde während der gesamten Protektoratszeit der Art-déco-Stil in Marokko üblich, vor allem in den modernen Städten Rabat und Casablanca.

Nomadisches Wohnen

Bei einer Reise in den Süden Marokkos, insbesondere nach Zagora, Goulimine oder Tan-Tan, wo es viele Kameltreiber gibt, hat man die Gelegenheit, einen anderen Lebensraum zu bewundern, nämlich den der Nomaden. Das Khaïma oder Berberzelt wird von den Stämmen genutzt, die ihre Herden begleiten. Diese Behausung besteht aus einer Ansammlung von Streifen aus brauner Wolle, die zusammengenäht und mit geometrischen Mustern verziert sind. Sie werden von einem Holzgerüst getragen. Normalerweise wird die Khaïma in der Nähe einer Wasserstelle und in der Nähe eines Hügels aufgestellt, um Windböen zu vermeiden. Der Innenraum besteht aus zwei Teilen. Es gibt einen versteckten Teil, der den Frauen vorbehalten ist und in dem sich immer ein Webstuhl befindet. Der andere Teil ist der der Männer, er ist durch Matten abgegrenzt und hier empfangen sie ihre Gäste. Einige Zelte, die weiß sind und über denen goldene Kugeln als Symbol der Autorität schweben, werden als Kaidalzelte bezeichnet.

Einige zeitgenössische Bauwerke

Die zeitgenössische Architektur ist nicht unbedingt das, was man in Marokko sucht. Sie könnte jedoch das Gesicht des Königreichs in der Zukunft verändern. Neben dem Wunsch, ein reiches historisches Erbe zu schützen, gibt es auch das Ziel, in die Zukunft zu blicken und zu zeigen, dass Marokko ein Land ist, das sich nicht nur auf seinen Errungenschaften ausruht. In der Hauptstadt Rabat sind mehrere zeitgenössische Bauwerke entstanden, wie die Nationalbibliothek, die nicht unbedingt das schönste Bauwerk ist, sowie der Hauptsitz von Maroc Telecom, ein Glasturm. Doch das Projekt, das in den letzten Jahren am meisten von sich reden gemacht hat, ist ganz sicher das große CasArts-Theater in Casablanca (von Christian de Portzamparc und Rachid Andaloussi) auf dem Place Mohammed V.. Ein kühneres Gebäude, das nicht nur als neue Ikone der Stadt gilt, sondern das ganze Jahr über verschiedene Kunstpraktiken beherbergt: Theater, Tanz, Musik und Musical. Eine Hochburg der Kultur.