shutterstock_77882803.jpg

Von den Anfängen bis zum Franquismus, eine kleine Geschichte des spanischen Kinos

Fructuós Gelabert, ein Erfinder und Drehbuchautor aus Barcelona, wird heute als einer der Begründer des spanischen Kinos angesehen. Ein Jahr nach der ersten Vorführung des Lumière-Kinematographen in Madrid im Jahr 1896 fing er Ansichten der katalanischen Stadt im Stil der Brüder Lumière ein und filmte den Ausgang der Messe aus der Kirche Santa Maria de Sants, bevor er den ersten Kurzspielfilm des spanischen Kinos drehte, Riña en un café , der ebenfalls 1897 in Barcelona gedreht wurde. Der heute verschollene Film ist nur noch in einem Remake aus dem Jahr 1952 erhalten. Auch andere Filmemacher waren an diesem Aufschwung des spanischen Kinos beteiligt, wobei bestimmte neuralgische Zentren nationale und internationale Dreharbeiten anzogen. In Barcelona und Madrid entstanden die ersten Filmstudios, während in der katalanischen Stadt die erste Filmzeitschrift Arte y cinematografia gegründet wurde. Zu den Regisseuren dieser Zeit gehörte auch Segundo de Chomón. Er wurde 1871 in Teruel geboren und entdeckte das Kino um 1895 über Julienne Mathieu, eine Schauspielerin und Filmanimateurin, die er später heiratete. Durch sie ließ er sich zum Filmemacher ausbilden und wurde Operateur bei der Firma Pathé Frères in Barcelona, wobei er sich auf Animation und Spezialeffekte spezialisierte. Als Pionier der visuellen Tricks drehte er einige der fortschrittlichsten Filme seiner Zeit wie Les tulipes (1907), Les ombres chinoises (1908) oder Métamorphoses (1912) mit seiner Frau in der Hauptrolle. Zwischen Animationsfilm und Realfilm war Segundo de Chomón ein spanischer Méliès, der mit dem französischen Erfinder um die Gunst des Genies wetteiferte, der bei ihm auch einige Kulissen für seine eigenen Filme in Auftrag gab. Er verbrachte sein Leben in Frankreich und arbeitete an den letzten großen Stummfilmen des französischen Kinos, wie Napoleon von Abel Gance (1926).

In der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen erlebte das spanische Kino eine Blütezeit, als zahlreiche Produktionsfirmen gegründet und Kinokomplexe eröffnet wurden, in denen historische Filme, Operetten und Verfilmungen literarischer Klassiker gezeigt wurden. Unter ihnen war das 1922 gegründete Ciné Doré in Madrid, das bis heute erhalten geblieben ist. Heute beherbergt es die Säle der spanischen Cinemathek und bietet an fünf Tagen in der Woche Filmvorführungen sowie wechselnde Ausstellungen. Allein das Gebäude ist mit seinem orientalistischen Stil sehenswert. In dieser Zeit wuchs auch Luis Buñuel auf, einer der zukünftigen großen spanischen Filmemacher des zwanzigsten Jahrhunderts. Buñuel, der - wie de Chómon - aus der Region Teruel stammte, kam 1918 nach Madrid und lernte dort Salvador Dalí kennen. Gemeinsam drehten sie mehrere Kurzfilme, von denen der berühmteste zweifellos Un chien andalou (1929) ist, der als Ikone des Surrealismus gilt und heute Kultstatus genießt

Das Aufkommen des Tonfilms und die Flut amerikanischer Produktionen trafen die heimische Industrie Anfang der 1930er Jahre hart. Trotz dieser Tatsache und der zahlreichen Konkurse versuchte das spanische Kino zu überleben und sich umzustellen. Es wurden neue Unternehmen gegründet, wie Cifesa in Valencia, CEA und Filmfono in Madrid. Der Bürgerkrieg brachte die spanische Spielfilmproduktion ein zweites Mal zum Erliegen und veranlasste Filmemacher wie Buñuel, den Mitbegründer von Filmfono, ins Exil zu gehen, wohin er erst in den 1960er Jahren zurückkehrte. In dieser Zeit war das spanische Kino durch die Zensur und die Diktatur Francos eingeschränkt. Einige Filmemacher entschieden sich für die Selbstzensur, andere zogen es vor, sich dem Regime anzupassen, um weiter drehen zu können. Das Ergebnis sind Propagandafilme von untergeordnetem Interesse, die jedoch - wie ein Film wie Raza von José Luis Sáenz de Heredia aus dem Jahr 1942 - einen Einblick in die Ziele geben, die Franco bei der Konstruktion der spanischen Identität unter seinem autoritären Regime verfolgte. Nach einem Jahrzehnt des Mangels kam es in den 1950er Jahren immerhin zur Gründung des Nationalen Filmarchivs in Madrid und dank der Figur des Juan Antonio Bardem zu einer gewissen internationalen Anerkennung des spanischen Kinos auf internationalen Festivals. Der gebürtige Madrilene, Onkel des Schauspielers Javier Bardem, erhielt 1955 bei den Filmfestspielen in Cannes den Preis der internationalen Presse für seinen Film Tod eines Radfahrers. Ein Thriller, in dem zwei Liebende sich dafür entscheiden, ihr Verbrechen zu verheimlichen, um zu verhindern, dass ihre Beziehung ans Licht kommt. Der Film wurde hauptsächlich in den heute nicht mehr existierenden Chamartin Studios gedreht. Einige Schauplätze des Films wie das Hippodrom La Zarzuela oder die Sankt-Markus-Kirche in Madrid sind für Kinofans, die dieses wunderschöne Schwarz-Weiß-Werk lieben, noch zugänglich.

Die Zeit nach Franco und die Erneuerung

In den 1960er Jahren befreite sich das spanische Kino allmählich von den Zwängen der Zensur, dank neuer Genres wie Horror, Western und Sozialdramen, die von Filmemachern wie Carlos Saura und seinem Film La Caza (1966), einem der ersten Filme, der sich mit dem Drama und den Traumata des Bürgerkriegs auseinandersetzte, vorangetrieben wurden. In diesem Jahrzehnt der kulturellen Erneuerung kehrte auch Luis Buñuel zurück, der mit Viridiana (1961) die erste Goldene Palme des Landes gewann. Die Geschichte einer jungen Nonne, die kurz vor ihrem Gelübde steht, ist ein verstörender und denkwürdiger Film, der Sie von Madrid nach Toledo und zum Kloster San Pedro Mártir führt. Mit dem Tod Francos und dem Zerfall der Diktatur in den späten 1970er Jahren wurde der Boden für eine neue Generation von Filmemachern bereitet. Als Mitglieder und Akteure der Movida , einer kulturellen Revolution in einem Spanien im Umbruch, gaben sie dem spanischen Kino ein neues Gesicht, das auch heute noch aktuell ist. Pedro Almodóvar war die Galionsfigur dieser Bewegung, mit einem Werk wie Frau am Rande des Nervenzusammenbruchs (1988), das 1989 bei der dritten Verleihung des Goya als bester Film ausgezeichnet wurde, einer spanischen Auszeichnung, die dem César und den Oscars in den USA entspricht. Anschließend bestätigte Almodóvar sein Talent mit Tacones Lejanos (1991) und Todo Sobre mi madre (1999), Filmen, in denen Madrid, die Herzensstadt des Filmemachers, farbenfroh und tanzend erscheint. Tauchen Sie in den wilden Flamenco von Tacones Lejanos

in der Villa Rosa ein, einer Madrider Tanzbar und Drehort des Films, der immer noch in Betrieb ist. Parallel dazu machen andere Regisseure und Regisseurinnen das spanische Kino des 20. Jahrhunderts zu einem der interessantesten. Alejandro Amenabar dreht Die Anderen (2001) mit Nicole Kidman, und Julio Medem sorgt im selben Jahr mit Lucia und der Sex (2001) für Aufsehen. Als Nachfolger einer ersten Welle von Filmen aus den 1970er Jahren kehrt auch das spanische Horrorkino mit Álex de la Iglesias The Day of the Beast (1995) und The Room of the Son (2007) oder REC (2007) des Duos Paco Plaza und Jaume Balagueró, um nur einige zu nennen, zu alter Stärke zurück. Auf der Seite der Regisseurinnen überschreiten die Filme También La Lluvia (2010) von Icíar Bollaín oder jüngst Carmen y Lola (2018) von Arantxa Echevarría die Grenzen und rütteln an den Linien eines spanischen Kinos, das trotz der Finanzkrise, die die nationale Industrie stark beeinträchtigt hat, und der immer stärker werdenden Konkurrenz durch internationale Serien und Blockbuster noch immer lebendig ist.

Das Phänomen Casa de Papel

Wenn man an spanische Serien denkt, kommt einem vor allem La Casa de Papel in den Sinn, und das aus gutem Grund. Mit jeder neuen Staffel dieser Netflix-Serie, die 2015 gestartet wurde und bei der Alex Pina Regie führte, strömen allein in Frankreich zig Millionen Zuschauer auf die Plattform. Ähnlich wie bei Game of Thrones wurde diese Mystery-Serie von den Fans mit jeder neuen Folge oder Staffel verschlungen, um die gefürchteten Spoiler zu vermeiden. In der Serie werden die Abenteuer von acht Freunden verfolgt, die entschlossen sind, die Bank von Spanien auszurauben. El Professor, Tokio, Lissabon, Berlin, Nairobi, Rio, Denver, Moskau - Pseudonyme, die Aficionados erschaudern lassen und bei denen, die bereits alle fünf Staffeln verschlungen haben, berauschende Erinnerungen wecken werden. Während die Serie auf den ersten Blick abgeschlossen ist, können Sie in ganz Spanien an zahlreichen Drehorten spazieren gehen. In Madrid finden Sie die Plaza del Callao oder den Obersten Rat für wissenschaftliche Forschung, der der Nationalbank in der Serie seine Fassade zur Verfügung stellt. Außerhalb der Hauptstadt können Sie die Abadía de Santa María Real de Párraces besuchen, wo einige der wichtigsten Ereignisse der Serie gedreht wurden, oder den Strand von Las Salinas in Almería, wo El Professor und Lissabon in ihrem Wohnmobil in der Sonne faulenzen. Und wenn Sie La Casa de Papel verschlungen haben, können Sie auf die Inseln Ibiza und Formentera flüchten, wo die Serie White Lines desselben Regisseurs spielt, die ebenfalls auf Netflix verfügbar ist. Das aufmerksame Auge wird viele der ibizenkischen Kulissen aus der Serie wiedererkennen, angefangen mit dem Yachthafen von Ibiza, wo Zoé bei ihrer Ankunft begrüßt wird. Axels Lieblingsort, den man in den Rückblenden kennenlernt, ist kein anderer als der Torre d'en Rovira, der ideale Ort, um den Sonnenuntergang auf Ibiza zu bewundern. Und natürlich ist Dalt Vila, die Altstadt von Ibiza, eine der Hauptkulissen dieser Untersuchung, die jedoch aufgrund mangelnder Zuschauerzahlen wahrscheinlich keine zweite Staffel erhalten wird.

Haben Sie Lust, sich mit Filmen zu beschäftigen? In Spanien finden einige der renommiertesten Filmfestivals der Welt statt, wie z. B. das Internationale Filmfestival von Katalonien in Sitges, das sich dem Fantasyfilm widmet, oder das sehr angenehme Festival von San Sebastian. Darüber hinaus gibt es im spanischen Kinojahr zahlreiche Veranstaltungen von Málaga bis Valladolid, Gijón, Valencia und natürlich Madrid. In Spanien ist das Kino heute ein Fest und wird gefeiert, und Schauspieler und Schauspielerinnen wie Penelope Cruz, Javier Bardem, Victoria Abril oder Antonio Banderas sind nach wie vor die Hauptdarsteller.