Wann abreisen à Taïwan ?

Abgesehen von der Südspitze Taiwans, der "Region des ewigen Frühlings", die nicht weit vom Wendekreis des Krebses entfernt liegt, herrscht auf dem Archipel ein subtropisches Klima. Es ist also warm und schön, auch wenn es im Norden der Insel in den Wintermonaten kühl wird und der Sommer (April bis Juni) heiß ist. Während der Taifun-Saison (Juli bis September) ist es jedoch nicht ratsam, die Insel zu besuchen. Die Hauptsaison erstreckt sich daher von Oktober bis März, mit dem Chinesischen Neujahrsfest als Höhepunkt.

Das Wetter in Taiwan, das auf dem Wendekreis des Krebses liegt, ist von einem subtropischen Klima im Norden und einem tropischen Klima im Süden geprägt. Die durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge beträgt 2.500 mm. Die Sommer sind sehr heiß und die Winter mild (im Süden sogar heiß). In Höhen über 2.500 m gibt es im Winter nur sehr selten Schneefall. Die Durchschnittstemperatur in Taiwan, zumindest in Taipeh, liegt bei etwa 23 °C. Die meisten Menschen in Taiwan leben in der Nähe der Stadt.

Wann sollte man nach Taiwan reisen? Es gibt zwei beste Reisezeiten für Taiwan: von März bis Mai und von September bis November, wenn die Temperaturen mild sind. Meiden Sie am besten September und Oktober, da dann die Taifune besonders zahlreich und heftig sind. In den besten Jahren werden nur ein bis zwei Taifune gezählt, aber manchmal steigt die Zahl auf ein Dutzend... Der Winter (Dezember/Januar) kann im Norden regnerisch sein. Wann sollte man nach Taiwan reisen? Im Frühling und im Herbst!

Wetter à Taïwan

Taipei

Jan.
12° / 19°
Feb.
11° / 18°
März
13° / 20°
Apr.
17° / 24°
Mai
20° / 28°
Juni
22° / 31°
Jul.
24° / 32°
Aug.
24° / 32°
Sept.
22° / 30°
Okt.
19° / 27°
Nov.
16° / 23°
Dec.
13° / 20°

Finden Sie einzigartige Aufenthaltsangebote mit unseren Partnern

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern à Taïwan
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Entdecken Sie Taïwan

Es ist schwer vorstellbar, dass eine so kleine Insel wie Taiwan, vor allem wenn man sie mit dem chinesischen Festland vergleicht, Reisenden, die neugierig auf den Archipel sind, so viel Abwechslung bieten kann. Obwohl Taiwan bis zum Beginn der Neuzeit isoliert war, fand es sich bald am Knotenpunkt der Seewege zwischen Europa, China und Japan wieder. Jahrhundert von den Niederländern, Han-Chinesen und Japanern kolonisiert wurde, ist die Insel ein kultureller Schmelztiegel: Heiße Quellen und Thermalbäder sind ein Erbe der japanischen Zeit, die Tempel in jedem Dorf symbolisieren den religiösen Synkretismus der Einwohner, und der Kontrast zwischen modernen Städten und ländlichen Gebieten ist überraschend Außerdem kann man majestätische Berge, malerische Strände und dichten Dschungel erkunden, die auf einer einzigen Reise abwechslungsreiche Landschaften bieten.

Eine Antwort senden