Auf der Erde gibt es spektakuläre Landschaften zu entdecken
Wandern. Ob in den Bergen, in der Wüste oder in den Wadis, Oman ist ein Paradies für Wanderer aller Niveaus und zweifellos eine der besten Möglichkeiten, das Sultanat zu entdecken, vorausgesetzt, Sie treffen Vorsichtsmaßnahmen, da es in den abgelegenen Gebieten keine Hilfe gibt. Der einfachste Weg, das Land auf seinen schönsten Trampelpfaden zu erkunden, ist zweifellos, eine örtliche Agentur zu beauftragen. Die Omanis sind große Wanderer und die Menschen dort sind naturverbunden, daher gibt es in allen Regionen zahlreiche Führer mit gutem Niveau.
Die meisten Routen (markiert oder nicht) führen durch das 3.010 m hohe Hajar-Gebirge im Norden des Landes und das Dhofar-Gebirge im Süden, das vom Djebel Samhan überragt wird. Die zahlreichen Wadis konzentrieren sich in der Batinah-Region um Rustaq und an der Küste südlich von Muscat in der Sharqiyah-Region. Wander- und Trekkingfreunde werden eher im omanischen Winter von Mitte Oktober bis Mitte April kommen, wenn die Tage mild und trocken sind.
MOUNTAINBIKING. Für begeisterte Mountainbiker bietet der Oman echte Möglichkeiten für Pistentouren, mal in den Bergen, mal in der Ebene, mal auf dem Grund von Wadis, in Canyons oder auf der Entdeckung von Oasen. Auch das Rennradfahren wird praktiziert, vor allem in den Bergen.
Canyoning und Abseilen. Die Möglichkeiten in diesem Bereich sind unzählig, obwohl sie im Verhältnis recht wenig genutzt werden. Mit dem Aufkommen von Unternehmen, die sich auf Abenteuersportarten spezialisiert haben, ist ein Wandel im Gange. Einige Abfahrten wurden eingerichtet und gesichert, wobei die Schluchten der Schlangenschlucht(Snake Canyon in Batinah) oder der Wadis Shab und Tiwi (an der Küste zwischen Muscat und Sur) am häufigsten besucht werden. Abseilen, in Wasserfälle springen, zwischen Felswänden schwimmen - das wahre Abenteuer!
Klettern oder Klettersteig. Wie beim Canyoning hat das Sultanat Oman auch beim Klettern ein unendliches, wenn auch noch wenig entwickeltes Potenzial. Das Land kann sich rühmen, ein Paradies für Kletterer zu sein. Diese Aktivität kann in den Bergen ausgeübt werden, aber auch in den Wadis, die nur wenige Minuten vom Meer entfernt sind (tolle Wände). Mehrere französische oder lokale Agenturen und private Führer haben sich auf diese Disziplin spezialisiert. Achtung, das Niveau und die Höhenunterschiede sind manchmal viel höher als in Europa oder vor allem die Wände weniger gut vorbereitet.
Höhlenforschung. Der Oman verfügt über großartige Höhlen und Tunnel. Viele sind noch nicht erschlossen, aber das Potenzial ist vorhanden. Wie bei allen etwas technischen Disziplinen ist es unmöglich, sich auf eigene Faust in die Höhlen zu wagen; man muss sich an spezialisierte Aufnahmeeinrichtungen wenden. Die spektakulärste Höhle des Landes, die nur von Höhlenforschern betreten werden darf, ist die Majlis al-Jinn-Höhle. Das Sultanat beherbergt auch das "Haus des Teufels" (Bimmah Sinkhole), einen der breitesten Brunnen der Welt, der sich südlich von Muscat in Bimma befindet. Dieser Brunnen wird von zwei Wadis gespeist und bietet gute Bademöglichkeiten. Es ist keine Ausrüstung erforderlich, da eine Treppe angelegt wurde.
Quad und Geländewagen. Quads werden in der freien Natur auf Pisten gefahren und ermöglichen es, wilde Gebiete zu durchqueren, die für Autos unzugänglich sind. Im Sultanat werden Quad-Touren vor allem von Wüstencamps angeboten (nicht von allen, vor allem von den größeren): Sie führen über Dünen, durch flachere Gebiete und besuchen Beduinendörfer. Der Geländewagen wird seinerseits als Aktivität in den Dünen der Sharqiya Sands(Dune Bashing) eingesetzt. Er ist unerlässlich für die Erkundung aller Wildnisgebiete des Sultanats: Wüste, Berge, Wadis, Strände und Landzungen im tiefen Süden etc. Man kann sie leicht von Muscat aus mieten.
Golf. Mit fünf 18-Loch-Grasplätzen mit spektakulären Panoramen kann das Sultanat Oman die Liebhaber dieses Sports zufriedenstellen, die in Muscat Urlaub machen (außerhalb der Hauptstadt gibt es derzeit keine Golfplätze). Mehrere 4- und 5-Sterne-Hotels bieten "Stay & Golf"-Pakete an.
Auch auf See gibt es viele Möglichkeiten
Ob nur zum Vergnügen einer Bootsfahrt und/oder vor allem, um sich auf die Suche nach Delfinen zu begeben - einen Segeltörn in der Umgebung von Muscat, in den Fjorden von Musandam (im Norden) oder in der Umgebung von Salalah (im Süden) sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen.
Segeln. Mit mehr als 1700 km Küstenlinie sind die Küsten des Sultanats ideal für Wassersportarten aller Art, darunter auch Segeln, eine Disziplin, die in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat, zum einen durch die Rennsportwelt mit den Katamaranen der Extreme 40, zum anderen durch die Entwicklung dieser Aktivität unter der einheimischen Bevölkerung, die dazu beiträgt, den Oman in der Welt bekannt zu machen. Seit 2008 hat das Sultanat eine Organisation namens Oman Sail gegründet, deren Ziel es ist, das Land durch Wassersportveranstaltungen zu fördern, aber auch Segelschulen zu gründen, um an seine große maritime Vergangenheit anzuknüpfen. Ist Oman nicht das Land von Sindbad dem Seefahrer?
Kajak. Man kann sich mit einer müßigen Fahrt in der Umgebung eines Hotels begnügen oder an einem vollwertigen Ausflug teilnehmen, z. B. in die Fjorde südlich von Muscat oder in die noch spektakuläreren Fjorde im Norden des Landes in der Region Musandam.
Kitesurfen und Windsurfen. Der Süden und Osten des Sultanats profitiert von konstanten tropischen Winden zwischen Mai und September, was die beste Zeit zum Wind- und Kitesurfen im Oman ist. Auf der Insel Masirah, die etwa 450 km von Muscat entfernt ist, befinden sich die besten Spots in einer unberührten, authentischen Umgebung. In der Hochsaison weht der Wind ununterbrochen zwischen 20 und 40 Knoten. Andere sehr szenische Spots ziehen Surfliebhaber an, wie Bar Al Hikman oder Al Ashkhara, die beide im Osten liegen.
Surfen. Obwohl das Sultanat nicht als reines Surfziel bekannt ist, können Surfer an vielen Orten gute Wellen finden. Joe's Point, der bekannteste Ort (in Asilah im Osten), wurde sogar zu einem der 50 besten Surfspots der Welt gewählt.
Tauchen. Die Unterwasserwelt des Oman ist für ihre Schönheit und Vielfalt berühmt. Die Gewässer sind sehr planktonreich, was manchmal zu Sichtproblemen führen kann, aber gleichzeitig eine sehr reiche Tierwelt begünstigt. Stachelrochen, Zitronenhaie, Schwarzspitzenriffhaie, Hummer, Seegurken, Oktopusse, Barrakudas, Picasso-Fische, Feuerfische, Muränen usw. tummeln sich in Küstennähe, nur 10 bis 30 Minuten mit dem Boot von der Küste entfernt. Die Strände des Sultanats sind auch Brutstätten für mehrere Arten von Meeresschildkröten und es gibt auch eine große Population von Delfinen, sowohl in der Umgebung von Muscat als auch auf der Halbinsel Musandam und in der Region Dhofar. Diese drei Gebiete sind die besten Orte, um die Unterwasserwelt des Landes zu erkunden, und es gibt dort auch die meisten Tauchclubs. Diese sind vielseitig und bieten in der Regel auch Schnorchel-, Delfin-, Sonnenuntergangs- und Angelausflüge an.