Fußball, der große Volkssport

Wie in sehr vielen afrikanischen Ländern ist Fußball die meistbeachtete Sportart des Landes. Die Nationalmannschaft, um die es international lange Zeit ruhig war, machte in den letzten Jahren von sich reden, als sie sich 2019 zum ersten Mal in ihrer Geschichte für den African Cup of Nations (CAN) qualifizierte. Diese Leistung wiederholten die Murabitunen, so der Spitzname der Nationalmannschaft, bei den Turnieren 2021 und 2023, bei denen sie sogar ins Achtelfinale einzogen, wo sie den Nachbarn von den Kapverden unterlagen. Die Mauretanier machten ein ganzes Volk stolz, indem sie an dem prestigeträchtigsten Turnier des afrikanischen Kontinents teilnahmen. Eine goldene Zeit, die man nicht vom Wechsel des ehemaligen AJ Auxerre-Spielers Corentin Martins trennen kann, der die Mannschaft zwischen 2014 und 2022 steuerte, bevor er durch den lokalen Trainer des FC Nouadhibou, Amir Abdou, ersetzt wurde, der wiederum seit Ende 2024 durch einen spanischen Trainer in der Person von Aritz López Garai ersetzt wurde. Leider konnte sich die Auswahl nicht für die Ausgabe 2025 qualifizieren.

Mauretanien, ein Fan von ... Pétanque!

So erstaunlich es auch klingen mag: Pétanque ist in Mauretanien sehr beliebt. Es gibt zahlreiche Vereine im ganzen Land und einen nationalen Verband, der die Nationalmannschaften steuert. Diese Mannschaften haben übrigens auf internationaler Ebene gute Ergebnisse erzielt, wie die Triplette-Auswahl der Männer (u. a.3. Platz bei der Weltmeisterschaft 2010).

Awalé, das traditionelle Spiel

Dieses beliebte Strategiespiel, das in vielerlei Hinsicht dem Backgammon ähnelt, gehört zur Familie der Mancala-Spiele.Awalé wird zu zweit mit einem Spielbrett gespielt, das aus zwei hohlen Halbhölzern mit jeweils sechs Löchern besteht, in denen sich die Steine oder Samen befinden. Es geht dann darum, möglichst viele der Samen des Gegners zu erbeuten.Awalé gibt es in verschiedenen Varianten in ganz Westafrika.

Einige Aktivitäten, die Sie ausüben können

Sportfischerei wird von einigen Amateuren an der Atlantikküste betrieben (Spinnangeln, Schleppangeln, Hochseeangeln usw.), vor allem im Norden in Richtung Nouadhibou, in der Baie du Lévrier und in Richtung des Nationalparks Banc d'Arguin. Die Gewässer sind hier sehr fischreich und man kann versuchen, Schwertfische, Barrakudas, Seehechte und große Thunfische zu fangen, um nur einige zu nennen. Also ran an die Ruten!

Kitesurfen ist auch eine Gelegenheit für einige Abenteurer, die unberührte und menschenleere Spots suchen, ihre Koffer in Mauretanien zu packen (vor allem zwischen Februar und September). Sie können ihre Segel in der großen und wunderschönen Baie de l'Étoile, die etwa 12 km nördlich von Nouadhibou liegt, oder an der Banc d'Arguin ausfahren. Die Spots in der Region sind eher flach und eignen sich für alle Niveaus, auch wenn der Mangel an Infrastruktur dazu einlädt, seine eigene Ausrüstung mitzubringen und erfordert, dass man sich zu helfen weiß.

Birdwatching. Im Nationalpark Banc d'Arguin und in der Baie de l'Étoile können angehende Ornithologen ihr Fernglas auspacken, um zahlreiche Zugvogelarten wie Ammern, Austernfischer, Sandregenpfeifer usw. zu beobachten. Aber auch Kormorane, Möwen, Flamingos, Möwen und Pelikane sind hier anzutreffen.

Wandern und Trekking. Mauretanien bietet schließlich auch Wanderern aller Niveaus tolle Möglichkeiten. Die Wüste ist nämlich ein riesiger Spielplatz, ob zu Fuß, auf dem Rücken eines Dromedars oder sogar im Geländewagen, um vor allem in der Region Adrar so weit wie möglich zu kommen. Oasen, die Dünen desErg Ouarane und riesige Hochebenen bieten spektakuläre Panoramen für Wanderer, die sich einen Ausflug nach Maß zusammenstellen können, vom einfachen Spaziergang mit Picknick über Kameltrekking bis hin zum Trekking mit Übernachtungen im Biwak.