Souvenirs zum Mitnehmen
Wenn Sie auf der Suche nach einem authentischen Geschenk sind, das Sie mit nach Hause nehmen können, finden Sie hier einige Auswahlmöglichkeiten:
In den 1970er Jahren brachte der Meister Fernando Llort die naive Kunst in die Stadt La Palma im Norden des Landes. Diese künstlerischen Ausdrucksformen sind den Salvadorianern besser unter dem Namen "Arte Palmeño" bekannt. Diese Kunstwerke sind national und international anerkannt und sehr begehrt und werden in verschiedene Teile Mittelamerikas und sogar der Welt exportiert. Das Erbe des Meisters Llort verkörpert sich in verschiedenen Materialien wie Copinolsamen, Holz, Stickereien auf Baumwollkleidung, Keramik und anderen.
Die Technik des Töpferns geht bis in die vorspanische Zeit zurück und wurde immer weiter perfektioniert, bis sie zu einem der klassischen Kunsthandwerke des Landes wurde. Heute sind alle hergestellten farbenfrohen Gegenstände Originalstücke, die mit spontanem Talent erarbeitet und durch Familientradition weitergegeben werden. Die Herstellung von Kunsthandwerk (u. a. Töpfe, Krüge für Kaffee und/oder Schokolade) aus schwarzem Ton wird hauptsächlich von Frauen und Mädchen aus der östlichen Region El Salvadors durchgeführt. Sie sammeln den Ton auf einem Hügel, trocknen ihn und formen ihn in ihren Hinterhöfen. Dieses uralte Handwerk ist noch immer Teil des Lebens der kleinen ethnischen Gruppen der Pipil-Maya, die im westlichen Teil El Salvadors leben, wo die Herstellung von Kochgeschirr und Ornamenten aus rotem Ton ihr Haupteinkommen und den Lebensunterhalt der Familie sichert.
Das mesoamerikanische Textilhandwerk ist sehr berühmt und wird wegen seiner Farben, Vielfalt, Muster, Schönheit und Qualität geschätzt. Die Vorfahren hatten eine reiche Textiltradition, die es geschafft hat, trotz des Laufs der Zeit zu überleben. Es war die Mondgöttin Ixchel, die den Frauen die Kunst des Webens vermittelte; sie gab ihnen Webstühle und lehrte sie die heiligen Symbole, die sie zur Illustration der Stoffe verwenden sollten.
Nicht zu vergessen ist der hochwertige Kaffee, dessen Packungen mit farbenfrohen Mustern verziert sind und eine perfekte Kombination aus farbenfrohen und schmackhaften Geschenken darstellen.
Die handgefertigtenLederprodukte, seien es Sandalen, Geldbörsen, Gürtel oder Armbänder, sind von hoher Qualität und weisen sehr kreative Muster auf.
Die Petschaft ist eine Kunst, die die Frauen zu bewahren versuchen. Auf dem Lehmboden ihres bescheidenen Hauses in Nahuizalco sitzend, stellen Frauen in Handarbeit Petates (Matten oder gewebte Teppiche) aus Tule-Palmen her, eine Kunst, die ihnen von Kindesbeinen an beigebracht wurde. Die handwerkliche Herstellung von Petates ist aufgrund der Auswirkungen der Klimakrise, die in den letzten Jahren erhebliche Schäden im Land verursacht hat, vom Aussterben bedroht. Die Tule-Palme braucht ein ausgeglichenes Klima, um zu gedeihen, nicht zu viel Hitze und nicht zu viel Regen. In den letzten Jahren waren jedoch große Teile El Salvadors von Dürre aufgrund von Regenmangel betroffen, was zum Verlust mehrerer Kulturen führte.
Indigo, die Farbe, mit der sich die Salvadorianer identifizieren. Aufgrund seiner historischen und wirtschaftlichen Bedeutung wird der Indigo als Symbol El Salvadors angesehen. Das sogenannte "blaue Gold" wehrt sich dank der wertvollen Arbeit von Handwerkern und Produzenten weiterhin gegen den Untergang. Für die Maya war diese Pflanze ein sehr wichtiger Bestandteil, der in ihren Ritualen, als Heilpflanze, zum Verzieren von Töpferwaren und zum Malen verwendet wurde. Indigo wird in der Regel zum Färben von Stoffen und Handwerksgegenständen verwendet. Darüber hinaus verwenden Kunsthandwerker Indigo auch zum Färben von Kosmetika, Wandfarben und zum Färben von Papier, Holz, Kork, Keramik und allen Naturfasern im Allgemeinen.
Kunsthandwerkliche Stätten in El Salvador
Comasagua: In den Höhen der Balsamo-Gebirgskette liegt dieses Dorf, dessen Bewohner sich getrocknete Blätter und Blüten zu Nutze gemacht haben. Indem sie diese als Rohstoff verwenden, stellen die Kunsthandwerker verschiedene Produkte her, z. B. dekorative Bilder, Karten, Geschenkschachteln und Lesezeichen, in denen sie Landschaften und Szenen aus dem täglichen Leben darstellen.
Ilobasco: In dieser Gemeinde werden die Tonfiguren, die in Weihnachtskrippen verwendet werden, hergestellt. In dieser Stadt ist die Kunst der Tonherstellung über die Jahre hinweg intakt geblieben; man sagt, dass sie in den 1700er Jahren ihren Anfang nahm. Hier finden Sie Weihnachtsfiguren, Dekoartikel, typische Töpferwaren, einschließlich Puppen und Ornamente, die die Natur und den Arbeitseifer des salvadorianischen Volkes darstellen, darunter die berühmten Miniaturen.
La Palma: Diese Stadt ist zweifellos eine der renommiertesten des Landes. Kunsthandwerk aus Holz, das mit bunten Bildern verziert ist, ist ein Markenzeichen nicht nur der Stadt, sondern ganz El Salvadors.
Nahuizalco: Weide, Holz und Schilf sind natürliche Elemente, die manche Menschen zur Herstellung von Kunsthandwerk wie Lampenschirmen und Körben verwenden. In dieser Ortschaft wird auch die Naturfaser Tule verwendet, von der zwei Sorten verarbeitet werden: die Wasserfaser (von der Küste mitgebracht) und die schwarze oder grobe Faser, die für die Herstellung von Matten verwendet wird.
Zaragoza: In diesem Dorf werden die getrockneten Blätter, die um die Maiskolben gewickelt werden, gefärbt und zu wunderschönen Puppen verarbeitet.
Guatajiagua: Diese Gemeinde zeichnet sich durch ihr Kunsthandwerk aus schwarzem Ton aus. Pfannen, Töpfe, Teller und dekorative Artikel für das Haus werden nach althergebrachten Techniken hergestellt.
San Sebastián: In diesem Dorf leben Dutzende Familien von den Webstühlen, die während der Kolonialzeit von den spanischen Kolonialherren nach El Salvador gebracht wurden. Mit diesen Webstühlen werden Stoffe für verschiedene Produkte wie Tischdecken und Tafelaufsätze, Bettlaken und Decken, Umhängetaschen, Hängematten u. a. hergestellt.