Kongo Brazzaville : Warum sollte man dorthin gehen?
Kongo Brazzaville : Die guten Gründe für eine Reise
Eine reiche Biodiversität
Vom Odzala-Park bis zu den Reservaten birgt der Kongo eine außergewöhnliche Tier- und Pflanzenwelt.
Erstaunliche Safaris
Elefanten, Büffel, Antilopen und Nilpferde - machen Sie sich darauf gefasst, dass Sie eine Menge zu sehen bekommen!
Liebenswerte Hauptstädte
Von Brazzaville bis Pointe-Noire bieten die Städte des Landes eine sanfte Atmosphäre.
Bewegende Brückenbauer
Von September bis Februar bevölkern Meeresschildkröten die Strände der Küste.
Majestätische Ballette
In der Trockenzeit bieten Wale vor der Küste von Pointe-Noire grandiose Schauspiele.
Eine unglaubliche Vogelwelt
Mit über 700 Vogelarten ist das Land ein Paradies für Ornithologen.
Ein ausgedehntes hydrographisches Netzwerk
Vom Kongo-Fluss bis zu den zahlreichen Flüssen lässt sich das Land am besten mit dem Einbaum erkunden.
Umwerfende Begegnungen
Nördlich von Brazzaville liegt das Naturschutzgebiet Lésio Louna, ein Zufluchtsort für Gorillas.
Eine Explosion der Kulturen
Der Kongo wird von unzähligen ethnischen Gruppen bewohnt und ist ein wahres kulturelles Mosaik!
Farbenfrohe Paraden
In der Trockenzeit sieht man auf der Avenue Matsoua die eleganten Paraden der Sapeurs, die zum Angeben kommen.
Finden Sie einzigartige Aufenthaltsangebote mit unseren Partnern
Kongo Brazzaville : Entdecken Sie
Der Kongo, ein wildes Land im Herzen des gleichnamigen Beckens, wurde seit der Vorgeschichte von den Akas bewohnt, bevor sich die Ethnien der Bantu-Gruppe anschlossen. Es folgten die Portugiesen, die den Sklavenhandel aufbauten, und Savorgnan de Brazza, der das Königreich davon überzeugte, sich mit den Franzosen zu verbünden. Private Unternehmen teilten das Land unter sich auf und misshandelten die einheimische Bevölkerung. Die Affäre wurde zum Skandal, bevor der Kongo 1960 seine Unabhängigkeit erlangte. Von da an kämpften Politiker um die Macht, bis es zu Bürgerkriegen kam. Seit Ende der 1990er Jahre versucht das Land, sich mit einer Wirtschaft, die hauptsächlich auf Öl und Holz ausgerichtet ist, wieder zu erholen. Obwohl der Kongo über eine außergewöhnliche Natur verfügt, sind die Touristenzahlen aufgrund der hohen Preise und der wenig entwickelten Infrastruktur noch gering. Das Land ist sich seiner natürlichen Vorzüge bewusst und möchte sich dem Ökotourismus zuwenden und die lokale Bevölkerung einbeziehen.