Zu Fuß, mit dem Fahrrad, auf Inlineskates, zu Pferd...

Dies ist eine der Stärken des Reiseziels. Die Regionen Drôme und Ardèche bieten ein Wandernetz von großer Schönheit. Man kann entlang der Rhône-Küste flanieren, auf dem Vercors-Plateau trekken, mit einem Esel in den Cevennen der Ardèche oder mit einem Pferd in der Drôme Provençale wandern... Die beiden Departements bieten Hunderte von Kilometern markierter Wanderwege, GR, PR, Landwege, Kulturerbewege, Themenwege (Lavendel, Weinberge, Mühlen)... Mehrere mythische Gipfel warten auf Kletterer: Mézenc, Grand Veymont, Mont Ventoux... Und die Profis begleiten Sie auf einem einwöchigen Streifzug durch die Hochebenen des Vercors oder auf einem einfachen botanischen Spaziergang.

Die Wege im Vercors, im Diois oder in den Bergen der Ardèche eignen sich gut für Wanderungen in Begleitung von Eseln, eine beliebte Aktivität für Familien. Zahlreiche Reitzentren bieten wie Cowboys Ausritte, Spaziergänge oder einwöchige Touren mit Biwak an. Baden in den Wasserläufen gibt es obendrein.

Alle Arten, in die Pedale zu treten!

Auf beiden Seiten der Rhône steht das Fahrrad im Mittelpunkt, es gibt zahlreiche Radwege und vielfältige Veranstaltungen. Beide Departements sind übrigens mit dem Label Accueil Vélo ausgezeichnet. In der Ardèche darf man die berühmte Ardéchoise (www.ardechoise.com) im Juni nicht verpassen. Hier treffen sich Fahrradbegeisterte aller Nationalitäten und "Träumer auf dem Fahrrad", um die Pässe zu bewältigen, die sich durch die Berge des Haut-Vivarais schlängeln. An der Ardéchoise, die in Saint-Félicien startet, nehmen fast 15.000 Menschen teil. Außerdem gibt es die Grande Traversée de l'Ardèche en VTT, eine 290 km lange Strecke von Annonay nach Bourg-Saint-Andéol, und ein beliebtes Rennen für Mountainbiker: das Raid VTT des Monts d'Ardèche, das ebenfalls im Juni in Le Cheylard stattfindet.

In der Drôme, einem der ersten "fahrradfreundlichen" Departements Frankreichs, folgt man La Drôme à vélo auf fast 2.000 km markierten Strecken. Mountainbiker können Anfang September an der Trans'Vercors VTT teilnehmen, die durch die Hochebenen des Vercors führt. Die ViaRhôna, eine 650 km lange Fahrradroute und grüne Straße, die den Genfer See entlang der Rhône mit dem Mittelmeer verbindet, umfasst 67 km in der Drôme, die über Tain-l'Hermitage, Valence usw. führen. In der Ardèche sind vier Abschnitte mit insgesamt 90 km Länge ausgebaut, die mit den Strecken in der Drôme verbunden sind, von Sarras bis Bourg-Saint-Andéol.

Die Freuden des Wassers

Dieses Reiseziel ist für seine Kanufahrten auf Flüssen und besonders auf der Ardèche bekannt. Auf der Drôme ist es im Hochsommer kein Wildwasser mehr! Die Drôme und die Ardèche beherbergen auch Wildbäche, die sich perfekt für Rafting, Canyoning oder Hydrospeed eignen, und zwar schon im Frühjahr oder im Herbst. Ein weiterer Trumpf des Reiseziels ist das Baden! Sie ist umso beliebter, als es in der Ardèche und noch mehr in der Drôme im Sommer heiß oder sogar sehr heiß ist. Man badet in den Wildbächen und Flüssen. Zu den natürlichen Wasserläufen kommen noch einige Wasserstellen und öffentliche Wassersportzentren oder Campingplätze hinzu, z. B. Sagittaire in Nyons oder Couriou in Barnave (Diois) oder in der Ardèche Ranc Davaine in Saint-Albin-d'Aurioles, Domaine d'Imbours (Larnas) und Domaine de Chaussy (Ruoms). In der Drôme gibt es acht Wasserstellen, die zum Baden in Seen oder Teichen eingerichtet sind, darunter der Lac Bleu in Châtillon-en-Diois, der Lac du Pas des Ondes in La Motte-Chalancon, der Lac du Sagittaire in Vinsobres oder die Freizeitanlage von Montélimar. Man kann sogar auf dem Fluss anreisen, um die Regionen Drôme und Ardèche zu besuchen und sein Boot in den Flusshäfen von Viviers am Ufer der Ardèche oder von Valence am Ufer der Drôme festzumachen.

Forellen und Hechte aufspüren

Als Land der wilden Bäche und unberührten Flüsse bieten die Drôme und die Ardèche beliebte Fischereiressourcen, auch wenn man manchmal mit Badegästen und Kanuten verhandeln muss! Die Ardèche mit ihren 3 500 km Wasserläufen der ersten Fischkategorie bietet ein beträchtliches Potenzial mit vielfältigen Landschaften und Strecken, die von den ruhigen Gewässern der Rhône bis zu den Sturzbächen der Berge reichen. Der Fischereiverband des Departements bemüht sich hier um den Fortbestand der autochthonen Bachforellenbestände, die Förderung der Rückkehr der großen Wanderfische wie Maifisch und Lachs, die Sicherung der Weißfußkrebspopulationen, den Schutz des Aprons und der Feuchtgebiete...

Die Wasserläufe der Drôme ermöglichen alle Arten des Angelns: vom Boot aus, mit dem Foat Tube, mit dem Toc, mit der Fliege, als Sport- oder Familienangeln, in der Einsamkeit der weiten Landschaften... In der Rhône kann man auf Raubfische und Weißfische angeln, zwischen Mäandern und wilden Seen, und Zander, Hechte und Welse herausholen. Das Vercors-Massiv birgt schöne Flüsse für Salmoniden, Äschen und wilde Forellen mediterraner Abstammung. Auch das Tal der Drôme, das Diois, die Drôme des collines und die Drôme provençale beherbergen schöne Strecken.

Unter der Erde, in den Bäumen, an den Wänden...

Die Drôme mit dem Vercors ist eine Hochburg der französischen Höhlenforschung. Der Royans-Vercors bietet mehr als 3 000 Höhlen, Grotten, Abgründe und Scialets, weitläufige Erfahrungsgebiete für Höhlenforscher aller Niveaus. Auch die Ardèche lädt zu Höhlenerkundungen ein, von der Louoi-Höhle in der Nähe von Vallon-Pont-d'Arc bis zur Höhle von Saint-Marcel-d'Ardèche am linken Ufer der Ardèche-Schlucht. In diesen beiden besonders waldreichen Departements gibt es immer mehr Hochseilgärten mit Parcours in den Baumwipfeln. Und jedes Jahr kommen neue Parcours hinzu, auf denen die ganze Familie durch die Baumkronen klettern kann.

In den Departements Drôme und Ardèche, wo die Felsen steil über die Täler ragen, gibt es auch fantastische Klettergebiete. Mit den großen Felswänden von Glandasse oder dem Cirque d'Archiane, den Trois Becs und den bemerkenswerten Klettergebieten mit hohem Schwierigkeitsgrad in Omblèze, Saoû oder Buis-les-Baronnies ist die Drôme besonders gut versorgt. In der Ardèche weicht der Kalkstein dem Granit und die Kletterer messen sich an den Routen in rund 60 Klettergebieten (Gorges de l'Ardèche, Routen in der Nähe von Aubenas oder Annonay usw.). Ebenso gibt es immer mehr Klettersteigausrüstungen, die es ermöglichen, die Leere zu spüren und sich an einem luftigen Panorama zu erfreuen, ohne Risiken einzugehen und ohne besonders sportlich sein zu müssen.

Der Berg in den vier Jahreszeiten

Die Ardèche und die Drôme sind keine Hochgebirgsziele. Die höchsten Gipfel erreichen 1 753 m (Ardèche) und 2 453 m (Drôme). Dennoch bieten die Hochebenen des Vercors und die Berge der Ardèche durchaus interessante Skitourenrouten und im Sommer einige luftige Touren entlang der Bergkämme. In der Ardèche (www.la-montagne-ardechoise.com) gibt es einen kleinen alpinen Skiort, La Croix-de-Bauzon, und einige Nordic-Skigebiete, in denen auch Schneeschuhwandern immer beliebter wird. Die Durchquerung der Berge der Ardèche mit Tourenski (120 km) ist ein schönes Abenteuer. Man schätzt die nordischen Gebiete Montivernoux und Chavade-Bel Air sowie den Rundweg Itinérance nordique de Lachamp Raphaël-Le Pal im Herzen der Berge der Ardèche. Die Drôme bietet ihrerseits mehrere alpine Skigebiete im Vercors (Col de Rousset, Font d'Urle, Lus-la-Jarjatte...) und im Diois (Valdrôme) sowie wunderschöne wilde Nordic Walking-Gebiete. Die Hochebenen des Vercors bilden eine Atmosphäre des hohen Nordens, die das Hundeschlittenfahren zu einem magischen Erlebnis werden lässt. In der Ardèche werden Sie im Vallée d'Amarok, dem nordischen Hundepark von Saint-Cirgues-en-Montagne, mit dem Schlittenfahren vertraut gemacht. Und wenn kein Schnee liegt, werden Ihnen alternative Aktivitäten angeboten: Cani-Rando, Mountainbike-Wandern...

Gehen Sie hoch hinaus in der Drôme und der Ardèche

Mit dem Ballon von Annonay, der Hauptstadt des Heißluftballons, mit dem Gleitschirm oder dem Segelflugzeug - es gibt viele Möglichkeiten, um in die Höhe zu steigen und die Naturlandschaften der Region zu genießen. Die Gelegenheit, starke Emotionen zu genießen und gleichzeitig ein großes Gefühl von Frieden und Freiheit zu erleben. Die Ardèche mit Annonay, der historischen Wiege des Ballonfahrens und Heimat der Brüder Montgolfier, bleibt eine Hochburg des Ballonsports. Hier können Sie das Ballonfahren ausprobieren und an Versammlungen teilnehmen.

Paragliding ist in den Departements Drôme und Ardèche mit ihren günstigen Aufwinden und ihrem Relief schon seit langem weit verbreitet. Zu den Start- und Lernorten gehören Valgorge und Les Vans in der Ardèche, Roynas und Vesc in der Drôme, aber auch Clamontard, Lesches-en-Diois, Col de Vassieux usw. in der Region Diois. Schulen bieten ihre Dienste an, darunter Dynamic Parapente (Montélimar) oder Jeux d'Ailes (Aouste-sur-Sye).

Kommen Sie und arbeiten Sie an Ihrem Schwung in der Natur

In der Gegend gibt es mehrere schöne Golfplätze. Der 18-Loch-Golfplatz Domaine de Saint-Clair in der Nähe von Annonay, der am Fuße des Schlosses von Gourdan errichtet wurde, bietet einen ruhigen Golfplatz auf 70 ha mit einem 3-Sterne-Spa-Hotel. In der Ardèche befindet sich auch der Golf de Bournet (Grospierre), ein 9-Loch-Golfplatz entlang eines Baches auf dem Gelände des Schloss-Bauernhofs Bournet.

Auf der Drôme-Seite befindet sich der Golf de la Valdaine (Montboucher-sur-Jabron), ein internationaler 18-Loch-Golfplatz mit einem Hotel, Lodges und einem renommierten Restaurant. Hinzu kommen der Golf de la Drôme provençale, ein 9-Loch-Golfplatz in Clansayes bei Montélimar, gesellig und inmitten der Natur gelegen, und der Golf de Valence Saint-Didier (Charpey), ein ländlicher 18-Loch-Golfplatz für Familien mit Wettkämpfen, Kursen und Praktika. Vor den Toren des Ballungsraums Valence bietet der 18-Loch-Golfplatz Les Chanalets einen neuen technischen Parcours und weite Ausblicke auf die Ebene und die Berggipfel. Easygolf ist ein demokratischer 9-Loch-Golfplatz, der über 2,4 km in Montmeyran angelegt wurde. In der Bergversion gibt es den charmanten Parcours des Golf Club du Vercors am Rande von La Chapelle-en-Vercors. Als Außenseiter bietet der Golfclub Albon im Norden der Drôme, einer der schönsten im Rhône-Tal, zwei wunderschöne Golfplätze, einen mit 18 Löchern und einen mit 9 Löchern, in einem 120 ha großen Park mit Hotel, Restaurant und Hallenbad.

Kulinarisches Entdecken und Lernen

Natürlich inspirieren gute lokale Produkte die Köche, und einige haben den guten Geschmack, ihr Wissen zu teilen, indem sie uns Einführungen zu einem Rezept, einem Handgriff oder einem Produkt anbieten. Es werden Kurse zu Trüffel, Schokolade, Olivenöl, vegetarischer Küche usw. organisiert. Sie können sogar die Geheimnisse der japanischen Küche mit Laure Kié (Mes petits bento), die sich in Saou niedergelassen hat, entdecken. Auch die Ardèche ist mit Ediths Küche und ihrem Atelier in Saint-André-de-Crusières oder den Themenworkshops von Mapis Küche in Saint-Sernin nicht zu verachten. Ein besonderes Highlight sind die Natur- und Biokochkurse, die von Bérangère-Emma in La Lune en bouche im Quint-Tal angeboten werden. In Valence gibt es Come&Cook und, außer Konkurrenz, die Schule der Drei-Sterne-Köchin Anne-Sophie Pic.