Jean Ferrat, wie schön ist sein Berg...
Der mit den Kommunisten sympathisierende Sänger und Komponist Jean Ferrat (1930-2010) ist neben Brassens, Brel und Ferré einer der Großen des französischen Chansons. Zu seiner Zeit sehr populär, verließ er das Haus Barclay und die Pariser Region, um sich in der Ardèche niederzulassen, in Antraigues-sous-Volane, dessen Bürgermeister, der Maler Jean Saussac, ein Freund von ihm war. Er lebte auf einem Bauernhof in den Bergen, staunte über die Umgebung, genoss die umgebende Gelassenheit und ein einfaches Leben, während er seine Kreationen fortsetzte. Zu seinen größten Erfolgen zählen C'est beau la vie, La Femme est l'avenir de l'homme und Que la montagne est belle. Am Ende seiner Karriere vertonte er 16 Gedichte von Aragon. Aktiv in der Dorfanimation und -verwaltung, gibt er viel an seine Wahlheimat, die es ihm dankt. Heute ehrt ihn das Maison Jean Ferrat auf dem Place de la Résistance, dem Hauptplatz von Antraigues, in der Nähe des Boule-Spiels und der Restaurants, wo er sich gerne mit seinen Freunden traf. Auf drei emotionsgeladenen Etagen begleitet uns die Seele des Sängers und Dichters. Als Ort der lebendigen Erinnerung ist dieses Haus mit zahlreichen Gegenständen und Büchern ausgestattet, die dem Sänger gehörten, und bietet Ausstellungen, Begegnungen, Vorträge und Diashows. Ein Raum, der dem Freidenker Jean Ferrat gerecht wird. Man entdeckt seine Inspirationsquellen, seine politischen Kämpfe, sein Arbeitszimmer, sein Klavier... Hinzu kommt ein Festival Jean Ferrat au village, das am dritten Juliwochenende stattfindet, gesellig und kinderfreundlich ist und bei dem man auf dem Place de la Fontaine Musik hören und gemeinsam essen kann, ohne den Aperitif mit Musik zu vergessen.
In der Drôme, der Rock von Dionysos und Begegnungen
Die Gründer der Rockband Dionysos sind Mathias Malzieu, Eric Serra-Tosio (alias Rico), Michaël Ponton (alias Miky Biky) und Guillaume Garidel (alias Guillermo). Sie lernten sich sehr jung im Lycée Camille Vernet in Valence kennen und gaben am 16. Oktober 1993 im Café de la Paix in Valence ihr erstes Konzert mit Coverversionen. Die Band wurde stark von der Rockmusik ihrer Zeit inspiriert: The Pixies, Nirvana und vor allem Noir Désir. Der Erfolg der Band wuchs mit der Veröffentlichung von Alben und regelmäßigen Live-Konzerten. Mathias Malzieu - Gesang, Ukulele, Gitarre, Theremin, Mundharmonika -, Rico - Schlagzeug, Washboard, Perkussion, Chor -, Miky Biky - Gitarre, DJ-Pult, Banjo, Lap Steel Guitar, Perkussion - sind immer noch dabei, Élisabet Maistre (alias Babet) - Geige, Synthesizer, Gesang, Banjo, Theremin, Stylophon - und Stéphan Bertholio (alias Stephano) - Synthesizer, Banjo, Glockenspiel, Musiksäge, Ukulele, Lap Steel Guitar, Gitarre, Bass. Die Musik von Dionysos destilliert Energie, Freude und Poesie. Das letzte Album mit dem Titel Surprisier erschien 2020 zeitgleich mit dem Kinostart des Spielfilms Une sirène à Paris von Mathias Malzieu.
Die Bühnen der Drôme stellen den Jazz besonders in den Vordergrund, sowohl im Saal als auch unter freiem Himmel. Dies gilt für den Crest Jazz Vocal, der seit seiner Gründung im Jahr 1976 zahlreiche bekannte Künstler aus verschiedenen Ländern gesehen hat und Konzerte und Workshops anbietet, für Parfum de Jazz, das den guten Geschmack hat, ausschließlich weibliche Jazzgruppen zu programmieren, oder auch für die Concerts du Palais du Facteur Cheval. Ein Stilwechsel findet mit Saou chante Mozart statt, einem Festival, das seit über 30 Jahren besteht und sich von Saou aus über die gesamte Drôme erstreckt. Es ist das größte Festival in Frankreich, das dem Salzburger Komponisten gewidmet ist. Der Verein, der das Festival leitet, hat 200 Mitglieder, denen sich ein großes Team von Freiwilligen anschließt, die die Plakate verteilen, die Programme verteilen und die Zuschauer empfangen...
Die Ardèche in der Musik, bedeutende Festivals
In der Ardèche gibt es neben dem bereits erwähnten Jean-Ferrat-Festival auch das Festival Ardèche Aluna in Ruoms, das auch Festival autrement oder authentisches Festival an einem einzigartigen Ort genannt wird. Diese alternative Veranstaltung findet Ende Juni statt und bietet uns das Beste der Musik an einem meisterhaften und einzigartigen Ort, einem 5-Sterne-Campingplatz in seinem Pinienwald, für eine große Volksversammlung unter freiem Himmel (65 000 Zuschauer im Jahr 2019). Vom Amphitheater aus, an dessen Fuß die große Bühne aufgebaut ist, schweift der Blick über die majestätische Landschaft von den Cevennen bis zum Tal der Ardèche. Ein wunderschöner Ort, der wie geschaffen für ein großes Musikfestival ist. Auf der Scène Étoile traten bereits die Vieilles Canailles, Manu Chao, Stromae, Catherine Ringer, Ben Harper, Iggy Pop, Véronique Sanson, Thérapie Taxi, Lily Allen... auf, während auf der Scène Météore junge Talente auftraten.
Nicht unerwähnt bleiben darf das Equiblues Western in Saint-Agrève, ein Western- und Countrymusikfestival Mitte August. Ein großes Fest von europäischem Rang, das Liebhaber majestätischer Weiten, starker Emotionen, schöner Pferde und dieser unvergleichlichen Geselligkeit, die wir aus dem amerikanischen Westen kennen, auf die Hochebenen der Ardèche lockt. Ein Muss für alle "Westerners"!
Die Vervielfältigung von Szenen
Zu erwähnen ist Vochora und seine musikalische Saison mit Konzerten an mehreren Orten rund um Tournon-sur-Rhône. Seit 1998 findet dieses Festival im Juli in Tournon, aber auch gegenüber in Tain-l'Hermitage in der Drôme und in mehreren Gemeinden im Norden der Ardèche und im Rhônetal statt. Als Markenzeichen von Vochora machten Chorgesang und polyphone Kunst schnell Platz für eine Offenheit und große Vielfalt bei der Auswahl der Werke, der Musikstile und der Ensembles. Als Verlängerung des Festivals bietet die Saison Musicale von September bis Juni Konzerte in Tournon-sur-Rhône und Tain-l'Hermitage an.
Was Cordes en ballade, das wandernde Kammermusikfestival in der Ardèche, betrifft, so feiert es im Jahr 2025 sein halbes Jahrhundert! Es steht unter der künstlerischen Leitung des Debussy-Quartetts und hat seine treuen Anhänger. Ebenso beliebt ist das renommierte und mutige Labeaume en musiques, das im Juni ein eher klassisches Konzertprogramm bietet, aber auch offen für Jazz und sogar Oper ist.
Schließen wir mit SMAC 07 (Scène Rhône-Alpes) ab. Diese Bühne für aktuelle Musik in der Ardèche setzt auf Jazz und Weltmusik... Sie vereint zwei Orte, La Presqu'île in Annonay und Cavajazz in Viviers, strahlt aber auch in der gesamten Ardèche auf verschiedenen "Bühnen" aus: Theater, Kirchen, Schlösser, Dorfplätze. Ein besonderes Highlight ist Parfum de Jazz, ein Festival für Frauenjazz in der Drôme Provençale.