An der frischen Luft

Wanderungen. Ob zu Fuß oder zu Pferd, ob Sie sportlich sind oder nicht, die Côte d'Azur ist ein Paradies für Wanderer. Sie werden eine große Vielfalt an Routen für jedes Niveau entdecken: am Meer entlang oder in den Bergen des Hinterlandes. Jeder Wanderer findet etwas für sich, von einem kurzen Spaziergang mit Freunden auf einfachen Pfaden bis hin zu Mittel- und Hochgebirgstouren mit sehr großen Höhenunterschieden für die härtesten Wanderer. Für weitere Informationen werden verschiedene Wanderführer vom Conseil général des Alpes-Maritimes herausgegeben, sowie Wanderführer in der Sammlung Randoxygène. Weitere Informationen finden Sie auf der Website randoxygene.departement06.fr.

Ausflüge mit dem Fahrrad. Fahrradliebhaber können sich auf den diskreten und wenig befahrenen Departementsstraßen im Hinterland vergnügen. Mountainbike-Fans kommen auf den Berg- und Wanderwegen auf ihre Kosten, auf denen man oftmals wunderschöne Täler bewundern kann und die mit dem Auto nicht erreichbar sind. Viele Organisationen bieten auch Mountainbikes zum Verleih an und stellen Karten mit markierten oder ausgebauten Routen zur Verfügung.

Golf. Nur wenige Minuten von den Stränden entfernt befinden sich die besten Golfplätze, die von den renommiertesten Golfarchitekten wie Donald Harradine, Robert von Hagge, Pete Dye, Robert Trent Jones, Jack Nicklaus usw. entworfen wurden. Die Golfer an der Côte d'Azur können sich also auf eine große Anzahl hochwertiger, perfekt angelegter und gepflegter Golfplätze freuen. Alle bieten Einführungskurse und Schulungen in dieser Disziplin an.

Bergsteigen, Klettern. Kletterern stehen alle Wände offen, von der kleinen, lustigen und leichten Klippe bis hin zu den großen Wänden der Berge des Mercantour-Massivs: Es ist für jeden Geschmack, jede Ambition und jedes Niveau etwas dabei! Seien Sie jedoch vorsichtig, denn einige Wände sind sehr schwer zu erklimmen. Informieren Sie sich daher gut, bevor Sie sie in Angriff nehmen, und es ist sehr ratsam, einen kompetenten Führer zu engagieren. Die besten Orte für Klettersteige sind die Gipfel im Norden des Departements Alpes-Maritimes: Cougourde (2 912 m), Madone de Fenestre (2 415 m), Mont Clapier (3 045 m), Mont Gélas (3 143 m), Mont Ténibre (3 021 m).

Klettersteig (Via ferrata). Muss man diese Aktivität, die 1988 vom italienischen Militär erfunden wurde und Liebhaber von Nervenkitzel begeistert, noch vorstellen? Ob Sie nun 7 oder 77 Jahre alt sind und unter der Voraussetzung, dass Sie schwindelfrei sind, finden Sie auf jeden Fall einen Klettersteig, der Ihrer körperlichen Verfassung und Ihrem Niveau entspricht. Aber Vorsicht: Wenn man einmal losgegangen ist, kann man nicht jederzeit wieder absteigen; daher ist es unerlässlich, dass Sie Ihre Fähigkeiten richtig einschätzen und gut betreut werden. Das Departement bietet eine große Anzahl dieser künstlichen Hochseilgärten mit Kletterrouten, die es ermöglichen, außergewöhnliche Parcours inmitten von Felswänden und -klippen mit maximaler Sicherheit zu absolvieren.

Accrobranches (Hochseilgarten). Als Variante der Klettersteige ermöglichen es diese eingerichteten Strecken, sich in einem Wald von Baum zu Baum zu bewegen, ohne den Boden zu berühren. Sie können auf spielerische Art und Weise Brücken und Affenbrücken überqueren, an einem Seil springen, Strickleitern nehmen, mit einer Seilrutsche hinunterfahren, wobei Sie immer an einem Seil hängen und somit keine größeren Risiken eingehen. Diese Strecken sind weniger gefährlich als die vias ferratas und richten sich vor allem an Jugendliche, aber es ist auch Erwachsenen nicht verboten, sie zu nutzen!

Wintersport. Nur wenige Orte auf der Welt können sich rühmen, ihren Einwohnern an einem Tag die Muße zu bieten, morgens über verschneite Pisten zu gleiten und nachmittags einen Cocktail am sonnigen Strand zu trinken... Die Côte d'Azur gehört dazu! Von November bis Ende April profitieren die Skiorte in den Südalpen von einer bemerkenswerten Schneesicherheit, wobei die Sonnenscheindauer weit über der der Skiorte in den Nordalpen liegt. Alle sind mit leistungsfähigen Skiliften und familienfreundlichen Einrichtungen ausgestattet. Die Hochdörfer der Alpes-Maritimes sind auch ein Paradies für Langläufer, die über 1200 km Loipen vorfinden. Isola 2000, Auron, Valberg, La Colmiane oder Roubion: Zahlreiche Wintersportorte warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.

Wie ein Fisch im Wasser

Jachthafen. Von Mandelieu-la-Napoule bis Menton hat jede Stadt einen mehr oder weniger großen Jachthafen und verfügt über Empfangsstrukturen, die alle einen qualitativ hochwertigen Service sowie die notwendigen Einrichtungen bieten, um diese Sportarten in aller Sicherheit ausüben zu können. Einige Gemeinden verfügen über mehrere Jachthäfen wie Antibes, Monaco und Beaulieu. Die Häfen von Monaco, Cannes, Antibes, Saint-Jean-Cap-Ferrat und Beaulieu sind der Inbegriff des Luxus, aber man darf nicht vergessen, dass die Pointus, die Fischerboote, immer noch ihren Platz in dieser Welt haben. Die anderen, von der Größe her kleineren Jachthäfen an der Küste der Côte d'Azur haben einen unglaublichen Charme, insbesondere der Port de la Darse in Villefranche. In diesem echten Fischerhafen ist alles einfach und im Einklang mit den Traditionen. Zum Anlegen oder für einen Spaziergang ist dies ein idealer Ort, an dem die Landschaften und Panoramen überwältigend sind und ein Tapetenwechsel garantiert ist.

Tauchen Sie unter Wasser. Ob Anfänger, Wiedereinsteiger oder erfahrener Taucher, an der Küste der Côte d'Azur gibt es zahlreiche Vereine. Von April bis Oktober herrscht unter Wasser Hochbetrieb, denn einige Unterwasserstandorte sind einen Besuch wert. Man entdeckt eine schöne Vielfalt an Fischen und eine große Vielfalt an Meeresböden und Landschaften. Alle Vereine bieten Einzel- und Gruppenkurse an, die von lizenzierten Lehrern durchgeführt werden, die Garantien für die gute Qualität ihrer Ausrüstung bieten und pädagogisch und sicherheitsorientiert vorgehen.

Rafting und Canyoning. Die vom1. April bis zum 31. Oktober geöffneten und technisch sehr unterschiedlichen Orte befinden sich alle im oberen Teil des Departements, hauptsächlich um die vier Hauptgebiete Var und Cians mit der Raton-Klamm, den Daluis-Schluchten, dem Estéron-Tal, dem Vésubie-Tal und den Roya- und Bévéra-Tälern. Die spektakulärsten sind die Clue du Raton in der Cians-Schlucht, wo man in 6 Stunden eine 3 km lange Strecke mit einer Reihe von Wasserfällen zurücklegen kann, von denen der höchste 20 m misst, und die Clue de la Cerise im Estéron-Tal, die man hin- und zurückschwimmen kann. Andere Orte bleiben außergewöhnlich, wie der Riou de la Bollène in der Vésubie mit bemerkenswerten natürlichen Rutschen und einem 20 m hohen Wasserfall, die Strecke von Bendola in Roya und die von Maglia in Bévéra.

Höhe gewinnen

Paragliding und Ultraleichtflugzeuge

Freier Flug mit Gleitschirm und Drachenflieger. Aus der Luft betrachtet ist die Côte d'Azur noch schöner, egal ob man über dem Land oder über dem Meer ist. Achten Sie dennoch darauf, dass Sie sich niemals unbedacht von einer Klippe stürzen, ohne vorher gelernt zu haben, wie man den Schirm steuert. Eine gute Ausbildung ist unerlässlich, am besten durch eine Schule mit dem Gütesiegel Fédération française de vol libre. An der Côte d'Azur gibt es zahlreiche Flugplätze: Rund 40 davon befinden sich in den Gemeinden Gourdon, Gréolières, Bar-sur-Loup, Sospel und Valdeblore-la-Colmiane.

Die Ultraleichtflieger sind in der Fédération française de planeurs ultralégers motorisés (FFPLUM) organisiert. Für den Erwerb des Pilotenscheins sind mindestens 15 bis 25 Flugstunden erforderlich, für die Passagierberechtigung weitere 10 bis 15 Stunden. Der häufigste Schritt ist der Wechsel vom Drachenflieger zum Ultraleichtflugzeug.

Mit dem Kopf in den Sternen

Astronomie. Die Côte d'Azur besitzt nach Paris das zweitgrößte Observatorium Frankreichs, das die international bekannten Observatorien von Nizza und Calern vereint. In der Region gibt es noch viele weitere Observatorien. Jede bietet eine ganze Reihe von Aktivitäten an: Planetarium, Ausstellungen, Animationen, Konferenzen oder Themenabende... Die Architektur des Observatoriums von Nizza wurde von Charles Garnier und die Kuppel von Gustave Eiffel entworfen. Für diejenigen, die ihre astronomischen Entdeckungen vertiefen möchten, führt Sie die Route "Cassini" von Perinaldo in Italien nach Paris auf den Spuren von fünf Generationen von Wissenschaftlern, die 150 Jahre Wissenschaftsgeschichte geprägt haben. Die Vielzahl an hohen Aussichtspunkten, die gut von städtischen Einschnitten befreit sind, und die reine Atmosphäre, die auf das fast vollständige Fehlen von Umweltverschmutzung und die seltenen Wolkenlücken zurückzuführen ist, machen diese Region zu einem bevorzugten Ort für die Beobachtung der Gestirne.

Unter der Erde

Die Höhlenforschung. Die Côte d'Azur ist besonders reich an Höhlen, Grotten und unterirdischen Routen, die Höhlenforschern eine große Vielfalt an Gebieten bieten, die es zu erkunden gilt. Bitte beachten Sie! Man sollte vorsichtig sein und sich nicht in Galerien wagen, die man nicht kennt. Besser ist es, einem Verein beizutreten, sich vor der Abreise zu informieren oder die Dienste eines spezialisierten Führers in Anspruch zu nehmen, der sich in der Gegend auskennt. Die geeignetsten Orte sind in den Alpes-Maritimes die Berge von Aubergue, das Plateau von Caussols oberhalb von Saint-Vallier-de-Thiey, der Cheiron, das Plateau von Saint-Cézaire oder der Baou. Das Massif de Marguareis nordöstlich von Tende bietet viele verschiedene Galerien für alle Schwierigkeitsgrade. In der Nähe von Draguignan im Departement Var ist die berühmte Mouret-Höhle ein hervorragender Übungsort.