Rudyard Kipling verglich den Canigó (oder Canigou) mit den Bergen Südafrikas oder dem Himalaya. Aber warum sollte man vergleichen, was man nicht vergleichen kann? Das Canigó-Massiv ist einzigartig. Es ist ein wahrer Steinriese mit einer Höhe von 2 784,66 m, der die Grenze zwischen dem Süden und dem Norden Kataloniens bewacht und den Übergang zwischen zwei Welten beschützt: der Ebene und den Bergen. Da er vom Meer aus sichtbar ist, ist er zu einem seiner natürlichen Leuchttürme geworden. Zoom auf einen erstklassigen Spot für Wanderfreunde.

Der Canigó, ein unglaublicher Naturraum

Man muss sich das Canigó-Massiv wie eine Insel vorstellen, die nur von einigen Felsen zusammengehalten wird. Der Westen wendet sich den Bergen zu, von den lieblichen Plateaus des Pla Guillem bis zu den chaotischen Kämmen der Esquerdes de la Rotjà. Der Osten taucht zum Meer hin ab. Vom Norden bis zum Süden überragen die Balkone das Tal des Conflent, das von der Têt, dem längsten Fluss des Departements, geformt wurde, und das Tal des Vallespir, das vom Tech geformt wurde. Diese Balkone sind völlig unterschiedlich. Auf der Seite der Têt sind die Täler sanft und öffnen sich zur Ebene von Roussillon, die mit Pfirsich- und anderen Obstbäumen bepflanzt ist, im Gegensatz zum Vallespir, das tiefer eingeschnitten ist und viel wilder und mit Bergbaumarten bewaldet ist

Die Ankunft auf der Straße, die nach Prades führt, zeigt die mächtige Masse des Canigó, der von unzähligen Hügeln geschützt wird und kleine Inseln bildet, an die sich die Dörfer Los Masos, Espira-de-Conflent oder Finestret klammern. In dieser von Menschenhand geformten Landschaft fallen die von Trockenmauern gestützten Terrassen auf, die direkt aus den alten Kulturen, den sogenannten "Feixes", hervorgegangen sind.

Eine der Besonderheiten des Massivs besteht darin, dass hier verschiedene Klimatypen miteinander verschmelzen. An seiner Basis herrscht ein mediterranes Klima, das durch eine Ebene mit Obstbäumen und Macchia gekennzeichnet ist. Darauf folgen bergige, subalpine und alpine Klimazonen, die den Wanderer dazu einladen, vom Zitronenhain zu Buchen- und Nadelwäldern, von der Garrigue zu einem Hängegletscher zu wechseln. Selbst die Winde scheinen sich nicht einig zu sein. Im Norden weht der Tramontana, kraftvoll und trocken, während im Osten der Marin für Milde und Feuchtigkeit sorgt. Im Winter scheint die Zeit stillzustehen und der Canigó legt einen weißen Mantel an.

Der Canigó, ein geschichtsträchtiges Land

Der Ursprung der Anwesenheit von Menschen in dem Bergmassiv verliert sich in der Nacht der Zeiten. Anhand von Felsgravuren und verschiedenen gefundenen Überresten lässt sich die menschliche Aktivität auf das Ende der Jungsteinzeit datieren. Menhire und Dolmen sind zahlreich vorhanden und zeugen von dem Wunsch der damaligen Bewohner, in den Eingeweiden dieses bereits heiligen Berges begraben zu werden. Der Dolmen des Col del Tribe in Molitg-les-Bains ist aus der Tiefe des Zeitalters emporgestiegen und verdankt seine Originalität seinem herrlichen Aussichtspunkt auf den Canigó. In Arles-sur-Tech ist die "Caixa de Rotllan" ein Dolmen aus dem dritten Jahrtausend vor Christus.

Später errichteten die Hirten Gebäude aus gestapelten Felsen, die "Orris" genannt wurden, regelrechte Iglus aus Stein, die zum Schutz von Mensch und Tier dienten und noch immer dienen. Der Ursprung dieser Bauten ist sehr alt, doch wurden sie vor allem im 19.

Die Signaltürme von Batère oder Mir waren Teil des Kommunikationsnetzes, das eine schnelle Informationsübertragung zwischen dem Roussillon und dem Haut-Conflent oder dem Haut-Vallespir ermöglichte. Diese Wachtürme werden auf Katalanisch "guardies" oder "farahons" genannt.

Mit der Unterzeichnung des Pyrenäenvertrags zwischen Frankreich und Spanien im Jahr 1659 wurde Katalonien in zwei Teile geteilt. Um diese Gebiete zu schützen, hat der berühmte Ingenieur und Militär Vauban die schwere Verantwortung, eine Verteidigungslinie zu bauen und zu verbessern. In dem Massiv sind drei Bauwerke besonders bemerkenswert. Fort-les-Bains in Amélie-les-Bains, das 1683 auf den Ruinen einer Festung aus dem 13. Jahrhundert errichtet wurde, Fort Lagarde in Prats-de-Mollo-la-Preste, das 1686 in Verlängerung der Stadtbefestigungen erbaut wurde, und Fort Libéria in Villefranche-de-Conflent aus dem Jahr 1681

Abteien und Priorate, auf Entdeckungsreise durch die romanische Kunst

Wie der Olymp könnte der Canigó der Berg der Götter sein. Das Massiv besitzt so viele Kirchen, Priorate und Klöster in seinen Tälern und auf seinen Bergrücken, dass man von einer echten katalanischen Romanik sprechen kann. Die Priorate von Serrabona und Marcevol stehen sich praktisch gegenüber und sind Zeugen des 12. Jahrhunderts, in dem die schönsten Kathedralen entstanden.

Die Abteien Saint-Michel de Cuxa, Saint-Martin du Canigó und Sainte-Marie in Arles-sur-Tech sind Juwelen der katalanischen Romanik, die ab dem 10. Jahrhundert erbaut wurden und sich im Laufe der Zeit weiterentwickelten. Saint-Martin ist die beeindruckendste Kirche aufgrund ihrer Lage, die wie ein steinernes Schiff auf einem Felsvorsprung steht. Diese Orte der Spiritualität werden bis heute von Gläubigen und Ordensleuten bewohnt

Vom 17. bis zum 19. Jahrhundert litt der Berg unter den Wohltaten, die er den Menschen brachte. Die Wälder an seinen Flanken mussten abgebrannt werden, um das Eisen aus seinen Eingeweiden zu gewinnen. Diese Entwaldung war eine wahre ökologische Katastrophe.

Die Öffnung der Pisten für motorisierte Maschinen und damit der leichtere Zugang zum Gipfel trugen dazu bei, dass das Massiv in ökologischer und umweltpolitischer Hinsicht gefährdet war. Man näherte sich einem zerstörerischen Massentourismus, der zu irreparablen Schäden hätte führen können. Daher wurde der Pic du Canigó 1951 mit einer Fläche von 443 Hektar unter Naturschutz gestellt. Am 13. Juli 2012 schließlich wurde dem Canigó-Massiv das Label Grand Site de France verliehen. Heute umfasst das klassifizierte Gebiet 23 000 Hektar und schließt die drei nationalen Naturreservate und die fünf bewachten Hütten der Tour du Canigó mit ein.

Eine einzigartige Flora und Fauna, die es zu entdecken gilt

Das Massiv verfügt über vier Naturschutzgebiete (Réserves naturelles): Mantet, Nyer, Py und Prats-de-Mollo-la-Preste. Diese Reservate bieten eine große Vielfalt an Lebensräumen, die von Wäldern über Heide- und Graslandschaften, Wildbächen bis hin zu Mikrohabitaten wie Tümpeln, Torfmooren und Teichen reichen. Die Wälder am Nordhang können extrem kalt sein, während die Expositionen im Süden wesentlich wärmer sind

Große Säugetiere sind in dem Massiv reichlich vorhanden. Auf einer Wanderung kann man leicht Isarden sehen. Die drei großen europäischen Raubtiere Bär, Wolf und Luchs sind nicht alle anzutreffen. Der Bär ist aus den Pyrenäen praktisch verschwunden. Offiziell gibt es keine Luchse, obwohl es einige Augenzeugenberichte gibt. Seit vielen Jahren hinterlässt der Wolf Spuren im Schnee und seine Routen sind bekannt

Am Himmel kann man den Steinadler, Gänsegeier und den Bartgeier mit seinem orangeroten Bauch bewundern. Seit Kurzem nistet der ägyptische Schmutzgeier im Vallespir. Die Vogelwelt ist vielfältig und zahlreich, wie z. B. die Bergspatzen, das Alpenschneehuhn oder Schneehuhn, der Kolkrabe und der Tannen-Kreuzschnabel. Auch der Auerhahn ist vertreten.

Nicht nur Wildtiere bevölkern das Massiv. Die Weidewirtschaft trägt zur Erhaltung eines zugänglichen und gepflegten Gebirges bei. Die Annäherung einer Herde wird durch das Blöken, das Bimmeln der Glocken, das unaufhörliche Hin- und Herlaufen der schwarz-weißen Hütehunde oder das Bellen der Patous, der großen Schutzhunde mit weißem Fell, angekündigt

Der Canigó schützt seine Artenvielfalt und seine natürliche Schönheit. Aber der Berg hat die Menschen auch ernährt, ihnen Arbeit gegeben und sie mit seinem aus der Tiefe kommenden Wasser geheilt. Aus seinem Bauch kamen Millionen Tonnen Eisen. An seinen Flanken hat der Mensch ganze Wälder abgeholzt. Er hat alle Schätze ausgebeutet, die dieses Massiv ihm bieten konnte; exzessiv in alten Zeiten, überlegt in unseren Tagen und vor allem mit einem immensen Willen, das Vorhandene zu schützen.

Schlaue Infos

Wann Sobald die schönen Tage kommen, um die Wanderungen zu genießen.

Sich dorthin begeben. Mit dem Auto, dem Zug oder dem Flugzeug (Bahnhof und Flughafen von Perpignan), alles ist möglich.

Finden Sie Ihren Flug zum besten Preis - Vergleichen

Mieten Sie Ihr Auto zum besten Preis - Vergleichen

Nützliche Informationen. Zur optimalen Vorbereitung Ihres Ausflugs.

TOURISMUS CONFLENT CANIGO - Weitere Informationen auf der Website

PYRENEES-ORIENTALES TOURISME - Weitere Informationen auf der Website

Buchen Sie Ihre Unterkunft zu den besten Konditionen - Vergleichen Sie!

Finden Sie eine kulturelle oder sportliche Aktivität - Finden

Erhalten Sie für eine maßgeschneiderte Reise mit einer lokalen Agentur - Fordern Sie ein kostenloses Angebot an