Wann abreisen en Haute-Saône ?
Die Haute-Saône unterliegt einem doppelten Einfluss, dem ozeanischen (starke Niederschläge) und dem kontinentalen, mit einer großen jährlichen Temperaturamplitude, einem Winter mit Schneefall und starkem Frost und einem trockenen und heißen Sommer. Die Nähe zu den Vogesen und dem Jura prägt ebenfalls die Leitlinien des lokalen Wettergeschehens. Das Vorhandensein von Grundwasser, das in mehreren Gebieten an die Oberfläche tritt, mildert die sommerliche Trockenheit, während die Teiche für kühle Temperaturen sorgen.
Die touristische Hochsaison in der Haute-Saône ist der Sommer mit zahlreichen Veranstaltungen und der Möglichkeit, sich allen Outdoor-Sportarten, insbesondere Wassersportarten, zu widmen. Aber auch im Frühling und im Herbst können Sie von sehr angenehmen Zwischensaisons profitieren. Angler tauchen ihre Ruten bereits Ende März ein. Wanderer genießen die ersten warmen Tage. In den Monts de Gy blühen die Orchideen. Im Herbst röhren die Hirsche in den Wäldern, es gibt schöne Farben in den Wäldern und immer noch viel Spaß beim Bootfahren auf der Petite Saône. Einige Museen schließen im Winter, aber es gibt so viele Museen in der Haute-Saône, dass Sie in der touristischen Nebensaison immer ein geöffnetes Museum finden werden, ebenso wie die Schlösser.