iStock-475284964.jpg

Die Ankunft der Hippies auf Formentera

Nach dem Zweiten Weltkrieg wird die Welt nach und nach wieder aufgebaut. Kreativität und Freiheit sind Werte, die an Bedeutung gewinnen, sodass viele Künstler, die bereits an die Inseln gewöhnt waren, erneut hierher strömen. Zu ihnen gesellten sich bald auch junge Europäer und Amerikaner, die aus Vietnam geflohen waren und alle mehr oder weniger Anhänger der aufkommenden Hippy-Bewegung waren. Für diese Seelen, die sich nach Freiheit, Frieden und einer gesunden Beziehung zur Natur sehnten, boten die Pityusen alle Zutaten für ein glückliches Leben. In den frühen 1960er Jahren bildete sich in La Mola schnell eine Hippy-Gemeinde.
San Francisco gilt als die Wiege der Bewegung, aber auch London, Amsterdam, Nepal und Indien sind wichtige Zentren dieser aufstrebenden Kultur. Was Formentera den Hippies bieten wird, ist ein direkter und einfacher Kontakt mit der Natur, ein mildes Klima, aber auch ein Gebiet, das vom Massentourismus noch verschont geblieben ist. Die Inselbewohner begegnen der neuen, etwas exzentrischen Bevölkerung mit Neugier und Wohlwollen und nennen sie wegen ihrer zotteligen Haare "Peluts" (katalanisch für "haarig"). Die Koexistenz ist recht gut. Während des goldenen Zeitalters der Hippies auf den Pityusen (1965-1975) trugen Denker, Künstler, Idealisten und erdverbundene Träumer dazu bei, die Inseln populär zu machen. Zu den berühmtesten Besuchern der Hippieinsel Formentera gehören Bob Dylan, Nico (Sängerin von The Velvet Underground), David Gilmour (Sänger und Gitarrist von Pink Floyd) und die Mitglieder der britischen Band King Crimson, die auf der Insel ein Album aufnahmen (u. a. mit dem Song Formentera Lady).

Ein idealisiertes Zusammenleben

Die Einwohner Formenteras betrachten die "Peluts" amüsiert als harmlose Originale, was dem herrschenden nationalistischen Regime nicht gefällt. Das Regime stellte fest, dass ein beträchtlicher Teil der Bevölkerung von Fomentera mit den Hippies sympathisierte, wenn nicht sogar Komplizenschaft leistete. Da sich diese Toleranz auf die übrigen Inseln und später auf das gesamte spanische Festland auszudehnen drohte und das Bild Spaniens mit Armut und Dekadenz behaftet war, beschlossen die Kommandeure des Regimes zu handeln.
Ein Artikel, der am 27. August 1969 in der Zeitung ABC erschien und teilweise von der Dirección General de Seguridad (einem der wichtigsten Repressionswerkzeuge des Franco-Regimes) gesteuert wurde, brachte die Sache ins Rollen. Darin wird ein Treffen von Hippies in einer Höhle an einem Vollmondabend beschrieben. Der wortgewaltige und karikierende Artikel berichtet von einem "dantesken Spektakel": "Hunderte von völlig nackten (und) in den Auswirkungen von Drogen gefangenen" Jugendlichen saßen "um einen Schädel" herum, den sie "durch die Schändung eines Friedhofs" erlangt hatten. In dem Artikel heißt es, dass die minderjährige Tochter einer Diplomatin an dem Treffen teilgenommen habe. Mehr braucht es nicht, um die wohlmeinende Öffentlichkeit zu empören. Die Hippy-Bewegung verdirbt die guten Sitten der spanischen Jugend.
Einige Tage vor der Veröffentlichung des Artikels soll Antoni Serra Torres, der Bürgermeister der Insel (seit 1938), einen Brief an die Zentralregierung geschickt haben, in dem er sie zum Handeln aufforderte. In diesem Brief wurde versichert, dass diese Hippies "ein zügelloses und unkontrolliertes Leben" führten, Früchte plünderten und ein extravagantes und asoziales Verhalten an den Tag legten, wodurch das Erbe der Jugend der Insel gefährdet würde. Ein weiterer Brief, der von rund 200 Familienoberhäuptern der Insel unterzeichnet war, wurde einige Tage später im Stadtrat eingereicht. Darin wurde gefordert, dass diese jungen Menschen, die Nudismus und freie Liebe praktizierten, auf legale Weise daran gehindert werden sollten, die Insel zu betreten. Nach den damaligen statistischen Angaben gab es 1968 etwa 700 Hippies und 1969 1300 Hippies bei einer Bevölkerung von etwas mehr als 3000 Einwohnern.

Hippy-Unterdrückung

Der spanische Soziologe Carlos Gil stellte 1971 als Erster fest, dass die Einwohner Formenteras aktiv an der Unterdrückung der Hippy-Bewegung beteiligt waren. Damals bildeten sich tatsächlich Gruppen von Bürgern, die das Gebiet von Formentera durchstreiften und Jagd auf alle machten, die im Unterholz und an den Stränden schliefen. Diese Strafexpeditionen, die nachts oder im Morgengrauen stattfinden und von Gruppen von 5 bis 8 Personen in Begleitung eines Zivilgardisten durchgeführt werden, sind jedoch nicht gewalttätig. Da die Hippies Anhänger der Gewaltlosigkeit sind, sind die Gruppen unbewaffnet. Ihr Ziel ist es vielmehr, die Hippies zur Kaserne der Guardia Civil zu führen und sie dann von der Insel zu vertreiben. Rechtlich gesehen beruhen diese Vertreibungen auf einer Verschärfung des Gesetzes "Vagos y maleantes" (Vagabunden und Schläger), das auch als "La Gandula" bekannt ist und aus dem Jahr 1933 stammt. Dieses Gesetz legalisierte die Unterdrückung von Landstreichern, Nomaden, Bettlern und allen anderen Personen, die als unsozial galten, und Franco dehnte es auf Homosexuelle aus. Die Abschiebungen beschleunigten sich daher und erreichten 1970 die Zahl von 3.000 auf den gesamten Pityusen. Auch die Kontrollen auf See wurden intensiviert, wodurch die Zahl der Hippie-Neuankömmlinge auf Formentera im Sommer 1971 zurückging. Nach und nach gaben die auf der Insel verbliebenen Hippies den passiven Widerstand auf und nahmen eine aktivere Position ein, die in die Inselwirtschaft integriert war.

Was von den Hippies übrig geblieben ist

Ende der 1970er, Anfang der 1980er Jahre begann der Tourismus langsam an Boden zu gewinnen und verwässerte den authentischen Hippiegeist der ersten Stunde... Heute ist von dieser Zeit eine gewisse Bohème-Atmosphäre geblieben, die immer gentrifizierter wird, Flower-Power-Partys, Hippiemärkte und die Erlaubnis, an allen Stränden der Insel FKK zu praktizieren. Es sei darauf hingewiesen, dass 2016 im Yachthafen von Ibiza eine Bronzeskulptur mit einem Hippie und seinem Kind (inspiriert von einem berühmten Foto aus dieser Zeit) eingeweiht wurde, um diese grundlegende Episode in der Geschichte der Pityusen zu würdigen.
In einem anderen Zusammenhang wird den Hippies das heutige Vorkommen einer Pflanze auf Formentera zugeschrieben. Es handelt sich dabei um eine halluzinogene Pflanze namens Peganum Harmala, die auch als europäische Ayahuasca bezeichnet wird. Die Tatsache, dass diese Pflanze auf keiner anderen Baleareninsel zu finden ist, und die Tatsache, dass sie eine psychedelische Wirkung hat, lassen darauf schließen, dass sie von den Hippies zu ihrem eigenen Konsum eingeführt wurde.