Gegenstände zum Ausstellen oder Tragen
Viele Menschen lieben es, von ihren Reisen kleine Gegenstände mitzubringen, die eine Stadt oder ein Denkmal darstellen. Im Loiretal gibt es viele kleine Souvenirläden, Denkmalgeschäfte und Fremdenverkehrsämter, die die üblichen Goodies anbieten. Sie beziehen sich auf die Bauwerke und historischen Persönlichkeiten. So kann man zum Beispiel Tücher oder Kissen mit Motiven aus dem Wandbehang der Apokalypse erwerben. Aber es gibt nicht nur kitschige Gegenstände! In der Boutique des Schlosses von Saumur findet man sehr hübsche bunte Tassen von Nelly Garreau, die raffiniert gestaltet sind und fast an ein Aquarell der Stadt auf Keramik erinnern. Fragen Sie in der Touristeninformation von Tours nach den Postern "Tours, l'inattendue" oder im Departement Maine-et-Loire nach den Junoa-Postern, die die Werbeplakate von früher neu interpretieren, Version Sehenswürdigkeiten an der Loire. Mehrere Designer stellen auch Gegenstände her, die im Alltag sehr nützlich sind. Man denke nur an die Kollektion Ti Sac, die in Anjou hergestellt wird. Diese kleinen Taschen, die zwischen Taschen und Portemonnaies angesiedelt sind, werden in einer Werkstatt hergestellt, in der Menschen mit Behinderungen arbeiten, und die Objekte sind elegant, trendy und lokal! Chambord hat sogar seine eigene Marke "Château de Chambord" mit Schlüsselanhängern, Kartenhaltern, Mützen und sogar Kleidungsstücken. Die meisten Produkte werden aus den natürlichen Ressourcen des Anwesens hergestellt und sind zu 100 % französisch! Bei einem Spaziergang zwischen Sologne und Berry gibt es einen Ort, den Sie auf keinen Fall verpassen sollten, wenn Sie sich einem lokalen Einkaufsbummel hingeben wollen: das Maison des Artisans (Haus der Handwerker) in Mennetou-sur-Cher. Ähnlich wie im gleichnamigen Haus in Angers werden hier rund 30 Kunsthandwerker aus der Region vorgestellt, und alles ist handgemacht. Schmuck, Töpferwaren, Wohndekorationen, Lederwaren, Textilien, Kinderwelten, Holzobjekte, Blumenarrangements - hier gibt es alles, was das Herz begehrt und was man an hochwertigen Objekten mit nach Hause nehmen kann. Schließlich kehren wir nach Anjou zurück, um einen großen Favoriten zu erwähnen: La Bouclée. Dieser Flaschenhalter aus Leder wird in den Werkstätten in Saumur hergestellt. Er ist in verschiedenen Farben erhältlich und kann sich als sehr nützlich erweisen, wenn Sie eine Flasche Wein aus dem Loiretal transportieren möchten, zum Beispiel auf dem Fahrrad!
Die großen Weine des Loiretals
Da das Loiretal eine der wichtigsten Weinbauregionen Frankreichs ist, gehört Wein unweigerlich zu den Dingen, die man mit nach Hause nehmen sollte. Wein zu kaufen bedeutet, Winzern und Weinhändlern zu begegnen, die mit Leidenschaft bei der Sache sind und immer gute Ratschläge geben, um die Weine richtig zu verkosten und die besten Rezepte dazu zu servieren. Begeben Sie sich in die Weinkellereien entlang des Königsflusses, um Muscadet aus dem Loire-Tal zu erwerben. Dieser typische Loire-Wein wird gerne zu Meeresfrüchten serviert und ist vor allem in den Domänen Haut-Fresne und La Houssais zu finden. Für Rotweinliebhaber befindet sich die Domaine Breton im Herzen der Appellation Bourgueil und stellt einen Bio-Wein her. Die Domaine de Montcy bietet einen roten Cheverny an, eine delikate Mischung aus Gamay und Pinot Noir, die wunderbar zu einem Eintopfgericht passt. Auch Sancerre und Vouvray sind nicht zu verachten. Schaumweine eignen sich als Aperitif oder als Begleiter von Desserts. Auch wenn man den Wein direkt bei den Erzeugern oder sogar in den Geschäften einiger Sehenswürdigkeiten kaufen kann, sollte man sich auch die schönen Adressen in der Stadt nicht entgehen lassen. In Tours zum Beispiel heißt Sie die Cav'Par 3 herzlich willkommen. Hier findet man Bio- und Naturweine mit über 200 Referenzen. Eine gute Gelegenheit, die neuesten Trends in Sachen engagierter und umweltfreundlicher Weinproduktion zu entdecken. Zur Abwechslung kann man sich auch in Richtung Liköre orientieren. In diesem Fall sollte man nach einem Besuch im Carré Cointreau in Saint-Barthélémy-d'Anjou im Laden vorbeischauen, um ein paar Flaschen mit nach Hause zu nehmen und sich über die besten Cocktails zu informieren, die man mixen kann. Während man in Saumur die Brennerei Combier und ihre Boutique nicht vergessen sollte, um, warum nicht, eine angevinische oder saumurische Suppeneinlage zu kaufen.
Gourmetprodukte
Es ist allgemein bekannt, dass man im Loiretal gutes Essen, frische, lokale und saisonale Produkte schätzt. Hier und da findet man mehrere Feinkostläden, die Produkte aus dem Loiretal anbieten. Eine Hirschterrine mit Entenleber, eine Hechtterrine mit Muscadet, Zanderrillettes mit Gänseleber und Zwiebelconfit - am besten stellt man sich einen Präsentkorb zusammen und nimmt ihn mit nach Hause, um einen fröhlichen Aperitif mit Familie oder Freunden zu genießen. Sie können auch eine Köstlichkeit aus geklopften Birnen, Makronen aus Cormery, Honig aus der Touraine, einen Aufstrich mit Ziegenfrischkäse und Gemüse, Rillons, Safran, Essig aus Orléans und natürlich Wein wie einen Crémant de Loire hinzufügen. Einen Moment in einem Feinkostladen zu verbringen, um seinen eigenen Gourmetkorb zusammenzustellen, ist ein angenehmer Moment, und währenddessen entdeckt man Produkte, von denen man nicht wusste, dass es sie gibt. Die köstlichen Mischungen feiern das Beste, was das Loire-Tal für die Gaumenfreuden hervorbringt. Um diese Erfahrung zu machen, begeben Sie sich in die besten Feinkostläden der Region: Rose-et-Léon in Orléans, France Terroir in Blois und Anjou Terre de Douceur in Angers.
Bücher für alle
Rabelais, Balzac, Ronsard, du Bellay: Zahlreiche Schriftsteller haben im Loiretal Inspiration gefunden. Einige von ihnen zögerten übrigens nicht, die bukolischen Landschaften der Region als Kulisse für ihre Werke zu verwenden. Bei einem Bummel durch eine Buchhandlung können Sie Ihren Aufenthalt im Loiretal nutzen, um die großen Klassiker La Mare au Diable von George Sand, Les Trois Mousquetaires von Alexandre Dumas, Gargantua von François Rabelais und Le Lys dans la vallée von Honoré de Balzac zu entdecken oder wiederzuentdecken. Auch schöne, illustrierte und historische Bücher über die Region sind nicht zu vergessen: Les Châteaux de La Loire en montgolfière von Gérard Fayet und Cristel Durantin oder L'Anjou, entre ardoise et tuffeau von Didier Drouet und J. Boismeve sind Werke, in denen man zu Hause in Ruhe schmökern kann. Und schließlich noch lesenswerte Comics: Les mystérieux mystères insolubles von G. Kocjan und J. Ricossé; Châteaux de la Loire von Cazenove und Larbier; ou l'absurde von dem Angevin Marc-Antoine Mathieu.