shutterstock_672339703.jpg
shutterstock_1983037217.jpg

Geologie und Reliefs

Morbihan ist Teil des Armorikanischen Massivs, einer alten Gebirgskette, die die Bretagne, die Kanalinseln, den Westen der Normandie, den Westen der Pays de la Loire und das Departement Deux-Sèvres umfasst. Dieses Gebirge wurde stark von der Erosion beeinflusst, wodurch niedrige Reliefs, weite Ebenen und Plateaus sowie hügelige Landschaften entstanden sind. Die Montagnes Noires sind eine seiner beiden Kammlinien in der Bretagne. Von diesen Granitbergen, die eine Trennung zu den benachbarten Departements bilden, sieht Morbihan nur die Südseite, mit dem höchsten Punkt an der Grenze zum Finistère, nördlich der Stadt Gourin, mit 301 m Höhe. Der höchste Gipfel des Departements ist jedoch die Calotte Saint-Joseph mit 292 m Höhe, die nicht weit entfernt liegt. Während der Norden des Morbihan bis zu den Heiden von Lanvaux nennenswerte Reliefs bietet, ist der Rest des Gebiets sehr flach, insbesondere in Küstennähe.

Das charakteristische Gestein des Morbihan ist der Granit, aus dem die prähistorischen Megalithen gehauen wurden. Andere Gesteine, darunter blauer und grüner Schiefer, sind auf der Insel Groix zu finden. Diese Insel hat auch die seltene geologische Besonderheit, einen konvexen und beweglichen Strand zu beherbergen. Der Plage des Grands Sables ist nicht nur paradiesisch mit seinem weißen Sand und seiner überraschenden Form, sondern auch ein echter Zeuge der Entwicklung unserer Landschaften, da er sich in weniger als einem Jahrhundert um mehrere hundert Meter bewegt hat!

Die Inseln

Der Golf von Morbihan, das "Kleine Meer", das dem Departement seinen bretonischen Namen gab, ist 20 km breit und mit etwa 40 Inseln und Inselchen übersät (ihre genaue Anzahl ist immer noch ein Streitthema). Die allmählich entstandene Mischung aus Süßwasser aus den Flüssen und Salzwasser aus dem Atlantik, dessen Wasserspiegel allmählich anstieg, bildet eine einzigartige Kulisse. Vor mehreren tausend Jahren lebten hier Menschen in den heute unter Wasser liegenden Teilen, wie die Menhire unter Wasser belegen. Die heutigen Inseln des Golfs wären demnach die noch immer über Wasser liegenden Teile ehemaliger Hügel. Die Sümpfe und Wattflächen dieser sich ständig verändernden Landschaft, die den Gezeiten des Atlantiks ausgesetzt ist, eignen sich gut für die Austernzucht, die Vogelbeobachtung und den Fischfang. Die Île aux Moines und die Île d'Arz sind die größten der Inseln im Golf von Morbihan und die bevölkerungsreichsten. Viele der kleineren Inseln sind heute privatisiert, die anderen gehören zur Domaine Public Maritime oder zu Gebietskörperschaften. Schließlich wird der Golf von zwei Halbinseln begrenzt: Quiberon im Westen und Rhuys im Osten.

Im Morbihan gibt es jedoch noch vier weitere Inseln von schöner Größe, die alle bewohnt sind. Die größte der bretonischen Inseln ist Belle-Île-en-Mer mit einer Fläche von 8.560 Hektar und einer Bevölkerungszahl, die von 5.600 Seelen im Winter auf 40.000 ansteigt, wenn die Touristensaison in vollem Gange ist! Man muss sagen, dass die Belle ihrem Namen alle Ehre macht, mit ihrer unberührten Natur, ihren Dutzenden Kilometern an Küstenpfaden und Fahrradwegen, ihren 58 Stränden... Etwa zwölf Kilometer südlich von Quiberon hat sie zwei östliche Nachbarn, die kleiner, aber nicht weniger charmant sind: Houat und Hoëdic. Die beliebte Insel Groix schließlich erhebt sich vor der Küste von Lorient.

Land

Die Gesamtfläche des Departements beträgt 682 300 Hektar, wobei die Wälder 16 % der Fläche einnehmen, vor allem im Norden und in der Mitte. Obwohl sie seit dem Mittelalter weitgehend reduziert wurden, ist das Morbihan nach wie vor das waldreichste Departement der Bretagne. Der Wald von Paimpont liegt zwischen dem nordöstlichen Morbihan, Ille-et-Vilaine und den Côtes-d'Armor. Außerdem gibt es den Wald von Lanouée, das zweitgrößte Massiv der Bretagne, nördlich des Dorfes Josselin, und den Wald von Quénécan, der mit den Côtes-d'Armor geteilt wird und ein unberührtes Naturgebiet und Lebensraum für Dutzende von Vogelarten ist. Die Heide von Lanvaux bildet eine grüne Oase im Herzen des Morbihan und ermöglicht es Ihnen sogar, etwas höher zu steigen (bis auf 175 m Höhe), um einen schönen Blick auf den Golf zu genießen

Das Land in Morbihan wird übrigens zu 57 % landwirtschaftlich genutzt, was im Vergleich zu den anderen bretonischen Departements weniger ist. Morbihan ist der größte Geflügelproduzent Frankreichs, der zweitgrößte bei Eiern, der drittgrößte bei Rindfleisch und der sechstgrößte bei Milch.

Die Wasserläufe

Im Morbihan gibt es drei große Flüsse, den Scorff, den Oust und den Blavet, sowie zahlreiche weitere Wasserläufe. Hier findet man auch diese geografische Besonderheit, die durch die Gezeiten gebildet wird, die die Mündungen der Flüsse leeren und dann wieder füllen: die Ria. Die berühmteste ist die Ria d'Étel mit dem kleinen Haus von Nichtarguér. Aber auch die Ria de Pénerf im Süden der Halbinsel Rhuys kann man entdecken.

Wir wollen uns näher mit dem Blavet beschäftigen, dessen bretonischer Name, ar Blavezh, "sprudelndes Wasser, fließendes Wasser" bedeutet. Der 148,9 km lange Fluss mündet zwar in Lorient, entspringt aber viel weiter oben in der Region Côtes-d'Armor. Im Departement Morbihan erreicht er den künstlichen See von Guerlédan, der durch einen Staudamm gespeist wird. Dann durchläuft er 28 Schleusen zwischen Pontivy und Hennebont. Dieser Teil des Wasserlaufs wurde auf Beschluss von Napoleon I . im 19. Jahrhundert angelegt. Der Blavet-Kanal spielt seitdem eine wichtige Rolle im Leben der Einheimischen: als Trinkwasserquelle, zur Stromerzeugung und als fast 60 km lange Wasserstraße.

Das Klima

Ein Wort zum Klima, auf das die Bewohner des Morbihan so stolz sind! Das Gebiet profitiert vom Phänomen der Mikroklimata, und die Einwohner haben sich nicht geirrt und konzentrieren sich in den mildesten (und regenärmsten!) Gebieten in Küstennähe. Dieses gemäßigte ozeanische Klima, das von der Kälte im Winter und der großen Hitze im Sommer relativ unberührt bleibt, kann die anderen bretonischen Departements neidisch machen. Die Niederschläge gehen hauptsächlich auf das Land nieder, von der Heide von Lanvaux bis zu den Montagnes Noires im Nordwesten, und überschreiten 1300 mm pro Jahr, während Belle-Île-en-Mer gerade einmal 700 mm erreicht. Die Halbinseln Quiberon und Rhuys verfügen über ein außergewöhnliches Mikroklima. Die Sonneneinstrahlung ist von Mai bis Oktober am stärksten und Lorient profitiert insbesondere von über 2000 Sonnenstunden pro Jahr - ein seltener Rekord in der Nordhälfte Frankreichs!