Ein mediterranes Klima
Aufgrund seiner Lage und seines Breitengrades herrscht in Katalonien größtenteils ein mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern, feuchteren Frühjahren und Herbsten und eher milden Wintern. Diese Rahmenbedingungen werden jedoch durch mehrere Faktoren beeinflusst: Niederschläge, Topografie (Mittel- und Hochgebirge) und Winde. Dadurch werden verschiedene Mikroklimata geschaffen. Die Küstenprovinzen, wie die Costa Brava, sind die typischsten Vertreter des allgemeinen Mittelmeerklimas. An der Costa Brava steigen die Temperaturen im Sommer auf bis zu 30 °C und liegen im Winter um die 10 °C. Der Jahresdurchschnitt liegt bei 18 °C. Die Temperaturen an der Costa Brava sind in der Regel niedriger als an anderen Orten.
Die Herrschaft des Tramontana
An dieser Küste gibt es im Jahresdurchschnitt 300 Sonnenstunden, aber die Hitze wird Sie nicht ersticken, denn die Nähe zum Meer und vor allem der Wind werden nicht nur die Wolken vertreiben, sondern auch die Nächte abkühlen. In diesem Teil Kataloniens, insbesondere im Empordà, ist der Tramontana der vorherrschende Wind. Während er im Sommer sehr angenehm ist, kann er in der Nebensaison schwer zu ertragen sein, so dass man manchmal Schutz suchen muss und ihm der Ruf eines "verrückt machenden" Windes vor allem in der Region Alt Empordà anhaftet. Da diese Küste zum "trockenen Katalonien" gehört, beträgt die Niederschlagsmenge weniger als 700 mm pro Jahr, wobei die Regenfälle im Frühjahr, aber vor allem im Herbst auftreten (meist recht kurz, aber ziemlich heftig). Die Meerestemperaturen erlauben es, von Mai bis Oktober ohne große Schwierigkeiten zu baden. Es ist höchstens empfehlenswert, Schnorchelschuhe zu tragen, um nicht auf den Felsen auszurutschen, die in den zahlreichen Buchten schnell zu finden sind. Das Klima der Costa Brava ermöglicht es, sie das ganze Jahr über zu besuchen, und bietet verschiedene Freizeitmöglichkeiten (Baden und Faulenzen, Entdeckung von Sehenswürdigkeiten, Wandern usw.). Dies gilt umso mehr, als die meisten Unterkünfte mittlerweile über entsprechende Einrichtungen verfügen: Klimaanlage oder Ventilator für die heißen Jahreszeiten und Heizung für den Rest des Jahres. Auch die Terrassen von Restaurants und Cafés sind mittlerweile sonnen- und kältebeständig. Sonnenbrillen, Kopfbedeckungen und Sonnencreme sind ein Muss, wenn die Sonne wieder scheint, und können auch im Winter nützlich sein, wenn die Sonne scheint.
Kurs auf schneebedeckte Gipfel
Wenn Ihre Schritte Sie in die Pyrenäen von Girona führen, werden Sie auf Anhieb keine großen Veränderungen feststellen, vor allem, wenn Sie im Sommer hierher kommen. Aber je näher Sie den Pyrenäen kommen, desto mehr ändert sich das Klima. Dieser Teil gehört zum feuchten Katalonien mit einer Niederschlagsmenge von über 700 mm pro Jahr, starken Regenfällen im Mai und Juni und Sommern, die im Allgemeinen feuchter sind als an der Küste. Ab einer Höhe von 500 m gilt dies als Beginn des Hochgebirgsklimas mit Temperaturen, die mit zunehmender Höhe sinken. Im Winter ist der Unterschied natürlich am deutlichsten spürbar, denn einige Städte wie Olot in der Garrotxa haben den berechtigten Ruf, zu den kältesten Städten Kataloniens zu gehören. Und wenn Sie in die Regionen Ripollès und Cerdanya fahren, haben Sie die Möglichkeit, Ski zu fahren oder die Schönheit der schneebedeckten Gipfel zu genießen. Generell sollten Sie für die Abende zu jeder Jahreszeit ein warmes Kleidungsstück einpacken.