Reiseführer Tōhoku
Praktische Infos zum Reisen dans le Tōhoku
Erhalten Sie Ihren Reiseführer : JAPON
Was sehen was tun dans le Tōhoku?
Die besten Adressen aus dem Petit Futé dans le Tōhoku
Entdecken Sie die schönsten Adressen, die von den Autoren des Petit Futé ausgewählt wurden.
Reportagen & Nachrichten de Tōhoku
Buchen Sie Ihre nächste Reise mit Kayak
Reisen dans le Tōhoku
Ideen für Aufenthalte dans le Tōhoku
Dienste

Ein Hotel mit Booking.com finden

Ein Auto mieten mit Bsp-auto

Einen Blog und ein Reisetagebuch erstellen

Finden Sie eine Agentur mit Quotatrip
Finden Sie einzigartige Aufenthaltsangebote mit unseren Partnern
Entdecken Sie le Tōhoku
Wenn wir an Japan denken, kommen uns eine Vielzahl von Bildern in den Sinn, die mit unserer kollektiven Vorstellungswelt verbunden sind: Buddhismus, Manga, Samurai, Sushi, Drucke oder Zen? Doch hinter diesen vertrauten Bildern offenbart der Archipel unbekannte Gebiete mit einer starken Identität. Tōhoku, eine riesige Region im Norden Honshus, ist eines der schönsten Beispiele dafür. Bewaldete Berge, unberührte Dörfer, heiße Quellen und uralte Festivals: Hier wird die Tradition im Alltag und im Rhythmus der Jahreszeiten gelebt. Der harte Winter stärkt die Bande und die Sommerfeste bringen die Menschenmassen zusammen. Tōhoku, das 2011 vom Erdbeben und Tsunami heimgesucht wurde, verkörpert auch die Widerstandsfähigkeit. Heute bietet die Region Reisenden ein aufrichtiges und heiteres Gesicht des Landes, das weit entfernt von Klischees ist. Tōhoku zu erkunden bedeutet, ein erfreuliches, authentisches und gastfreundliches Japan zu entdecken. Hier sind einige Schlüssel, um dieses Land und diese Region, die uns so faszinieren, besser zu verstehen.
Die 12 Schlüsselwörter dans le Tōhoku
#IZAKAYA
England hat seine Pubs, Frankreich seine Bistros, Spanien seine Tapasbars ... und Japan seine Izakaya. Diese Lokale sind echte Institutionen. Hier isst man kleine Gerichte, die man mit Freunden oder Kollegen teilt, trinkt ein wenig, viel und verbringt seine Zeit mit fröhlichen Gesprächen an der Theke oder am Tisch. Gesellig und malerisch!
#KONBINI
Mini-Märkte, die rund um die Uhr geöffnet sind, gibt es buchstäblich an jeder Straßenecke in Großstädten, aber auch in abgelegeneren Gegenden und sogar dort, wo man sie nicht erwartet. Sie sind sehr praktisch, um sich unterwegs eine Mahlzeit zu kaufen, Bargeld abzuheben, auf die Toilette zu gehen oder sogar ein Souvenir in letzter Minute zu erwerben.
#MANGAS
Mangas sind Comics, die in der japanischen Kultur unumgänglich sind und zuerst in Magazinen veröffentlicht wurden. Sie behandeln alle möglichen Themen und richten sich an alle Zielgruppen. Sie sind das Herzstück einer bedeutenden Industrie, die auch durch den Verkauf von Merchandising-Produkten unterstützt wird. Das Ausmaß des Phänomens geht weit über die Grenzen Japans hinaus.
#MATSURI
Festivals bestimmen den Rhythmus des japanischen Jahres. Traditionell waren sie mit den landwirtschaftlichen Jahreszeiten verbunden, heute werden sie von Tempeln oder Schreinen organisiert. Es gibt eine große Vielfalt an Festivals, und solche, bei denen ein o-mikoshi mitgeführt wird, sind sehr verbreitet. Die reich verzierte Sänfte beherbergt die lokale Gottheit für die Dauer ihres Rundgangs durch das Viertel.
#NIHONSHU
Sake (Nihonshu) ist ein Alkohol aus fermentiertem Reis. Er wird durch eine gleichzeitige Gärung hergestellt: Die Stärke des Reises wird in Zucker umgewandelt und durch die Wirkung von Hefe und Koji in Alkohol umgewandelt. In Tōhoku sorgen die Qualität des Reises und die Reinheit des Wassers für feine und ausgewogene Sake, die zu den renommiertesten des Landes gehören.
#OMOTENASHI
Entwickelt mit der Teezeremonie, erhebt die japanische Gastfreundschaft den Dienst am Gast zur Kunst. Alles dreht sich um den Gast, der mit Sorgfalt bedient wird. Von der Verkäuferin, die Ihre Einkäufe in Seidenpapier einwickelt, bis hin zum Hotelier, der die Futons für die Nacht sorgfältig vorbereitet, ist Omotenashi in der gesamten Gesellschaft diffus wahrnehmbar.
#RYOKAN
Diese traditionellen Gasthäuser stellen allein schon einen wichtigen Teil der Kultur des Landes dar. Obwohl man sie in ganz Tōhoku findet, sind diese Gaststätten untrennbar mit den Kurstädten verbunden. Man schläft auf Futons, läuft auf Tatami-Matten, isst ein Kaiseki-Mahl, läuft in Yukata herum und entspannt sich in den Onsen.
#SAKURA
Wer hat noch nie blühende Kirschbäume auf einer Broschüre gesehen, in der die Schönheit Japans angepriesen wird? Sakura-Blüten sind untrennbar mit dem Archipel und seinem wunderschönen Frühling verbunden. Die Bäume schmücken sich elegant in Rosa und Weiß und man schlüpft unter ihre Äste, um das Hanami zu feiern. Wenn Sie im Frühling nach Tōhoku reisen, werden Sie das Leben in rosa sehen.
#SHINKANSEN
Die Hochgeschwindigkeitszüge Shinkansen sind für ihre Pünktlichkeit und ihr futuristisches Aussehen bekannt und faszinieren Reisende auf der ganzen Welt. Von Tokio aus bedienen sie in wenigen Stunden ganz Tōhoku, von Sendai bis Aomori, über Strecken wie den Tōhoku Shinkansen oder den Akita Shinkansen. Ein Musterbeispiel an Effizienz und Gelassenheit, perfekt für Erkundungen.
#SHINTO
Der "Weg der Götter" ist eine Reihe alter Glaubensvorstellungen, nach denen die Elemente der Natur von Kami bewohnt werden, nicht immer wohlwollenden Gottheiten, die ein Abbild der Natur sind. Shinto existierte lange Zeit in Symbiose mit dem Buddhismus, doch im 19. Jahrhundert trennten sich die beiden Religionen und Shinto wurde zur Staatsreligion.
#WABI-SABI
Wabi-Sabi ist ein wesentliches Konzept der japanischen Ästhetik und setzt sich aus zwei Begriffen zusammen: Wabi, die Fülle der Einfachheit, und Sabi, das Gefühl für die Spuren der Zeit, die vergehen, und für die Abnutzung. Es ist die Kunst, die Schönheit von unvollkommenen Dingen wahrzunehmen, was durch die Kintsugi-Technik veranschaulicht wird: Die Teile eines zerbrochenen Gegenstandes werden mit Gold wieder zusammengefügt.
#YOKAI
Mal Naturgeister, mal Gespenster oder seltsame Kreaturen mit schwer fassbaren Formen - die yōkai bevölkern die Märchen, Legenden und die traditionelle Kunst Japans. Sie spiegeln sowohl die Ängste als auch den Glauben und die Hoffnungen der Menschen wider. Zu ihnen gehören auch die Kappa in Iwate, die die Landschaft Tono bevölkern. Sie sind gewarnt.
Sie sind von hier, wenn...
Sie stehen an den Bahnsteigen von U-Bahnen und Zügen sowie vor RestaurantsSchlange .
In bunte Yukata gekleidet, rennen Sie im Sommer los, um das Feuerwerk zu sehen.
Sie verbeugen sich leicht , um sich zu bedanken, Hallo zu sagen oder sich zu verabschieden.
Sie haben immer ein kleines Handtuch dabei, um Schweißflecken abzuwischen oder Ihre Hände zu trocknen.
Ihre Schuhe lassen sich leicht aus- und anziehen, was beim Besuch von Tempeln, Schreinen und anderen historischen Stätten besonders praktisch ist.
Sie übertreiben es mitdem Sumimasen, "entschuldigen Sie mich". Dies kann bitte, Entschuldigung oder Danke bedeuten.
Sie genießen Ihr Wagyū mit einer Prise Salz und einem Klecks Wasabi.
Der Kauf eines ekiben, der an Bahnhöfen erhältlichen Bentos, ist Ihr erster Gedanke, bevor Sie in den Zug steigen.
Ihr Goshuinchô verlässt auf Ihren Streifzügen durch Tempel und Schreinenie Ihre Tasche.
Sie haben immer etwas Kleingeld dabei, um ein oder zwei Gashapon, diese unwiderstehlichen Spielzeugkapseln, zu kaufen.